"Alltag" ist das Thema der ersten Herbstsendung von "Drei. Zwo. Eins. Michl Müller". Der Duden spricht von "gleichförmigem, täglichem Einerlei" als Definition von Alltag, ein gefundenes kabarettistisches Fressen für Michl Müller. Er ihn mit all seinen Kuriositäten und Absurditäten auseinander und untermauert dies mit vielen witzigen Sketchen und Persiflagen. Außerdem hat Michl Müller wieder ganz schräge Nachrichten vorbereitet und stellt seinen Song "Jens, Uwe, Rainer" vor. Michl Müller nimmt in seiner fränkischen Urwüchsigkeit den Alltag mit all seinen Kuriositäten und Absurditäten auseinander. Ob "Konsum & Einkaufen", "Feierabend & Wochenende" im "Bett", "Arbeit & Schule", "Auto & Verkehr" oder "Auszeiten" - Michl Müller seziert die Alltagsgewohnheiten in Deutschland auf seine ureigenste Weise. Der selbsternannte "Dreggsagg" präsentiert dabei viele lustige Sketche und Persiflagen. Unterstützt wird er dabei von seiner kongenialen Sketchpartnerin Constanze Lindner. Diesmal sind "Söder & Hubsi" zusammen in der Sauna und machen einen politischen Spezial-Aufguss, "Carmen & Robert" haben sich ein neues Ehebett mit vielen überraschenden Funktionen gekauft, "Gisela & Hildegard" regen sich über die nervigen "Tethered Caps" auf den Flaschen auf. Und bei der beliebten "Bauer sucht Frau"- Persiflage heißt es "Kassiererin sucht Frau". Außerdem hat Michl Müller wieder spannende und schräge Nachrichten vorbereitet und stellt seinen Song "Jens, Uwe, Rainer" vor.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.