Edgar, das Super-Karibu
30.10.2025 • 18:15 - 18:35 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Henrietta fordert Super-Edgar energisch auf, die Spur des Kuscheltier-Diebs zu verfolgen.
Vergrößern
Super-Edgar sieht in Windhausen nach dem Rechten.
Vergrößern
Super-Edgar sieht in Windhausen nach dem Rechten.
Vergrößern
Edgar, das Super-Karibu - Allgemein 1
Vergrößern
Originaltitel
Jean-Michel super caribou
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Serie, Zeichentrickserie

Edgar, das Super-Karibu

Das Antriebsschläger-Chaos: Das Edgar-Taxi ist wirklich praktisch! Man ruft "Edgar!" und schon kommt er auf seinen Antriebsschlägern und bringt einen überall hin. Einfach toll! Nur ist Edgar von seiner ständig wachsenden Kundschaft etwas überfordert. Frank, der Erfinder, beobachtet das und beschließt, den Transport im Tal zu revolutionieren. Aber wie? Natürlich mit der Einführung von Antriebsschlägern zur Selbstbedienung! Die richtige Art, Laub zu harken: Bürgermeister Magnus verbringt den Vormittag bei Marion, dem Schaf, und kritisiert, wie sie das Laub zusammenharkt. Er ist so unerträglich, dass Marion eine Pause einlegen muss. Magnus ist davon nicht begeistert und muss sich um Ersatz kümmern. Edgar beschließt daraufhin, den Bürgermeister im Auge zu behalten, um dessen Freundlichkeit gegenüber seinem zukünftigen Mitarbeiter sicher zu stellen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.