Edins Neo Night
06.03.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Late-Night-Show
Lesermeinung
Edin Hasanovic auf dem Schreibtisch seines Late-Night-Studios für "Edins Neo Night"
Vergrößern
Edin Hasanovic am Schreibtisch seines Late-Night-Studios für "Edins Neo Night"
Vergrößern
Edin Hasanovic am Schreibtisch seines Late-Night-Studios für "Edins Neo Night"
Vergrößern
Edin Hasanovic auf der Showtreppe seines Late-Night-Studios für "Edins Neo Night"
Vergrößern
Originaltitel
Edins Neo Night – Late-Night-Show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Late-Night-Show

Neue Late-Night-Folgen mit Edin Hasanovic: Von Tommi Schmitt zu Laura Wontorra

Von Eric Leimann

Im Herbst 2025 wird Edin Hasanovic als neuer Frankfurter "Tatort"-Kommissar zu sehen sein. Jetzt glüht das Multi-Talent in der zweiten Staffel von "Edins Neo Night" schon mal vor. Acht Folgen mit acht Gästen sowie viel Gesang, Tanz und Unsinn wird es geben.

Ende April 2024 lief bei ZDFneo die erste Staffel von "Edins Neo Night" an. Der erfolgreiche Immer-noch-Jungschauspieler Edin Hasanovic (32) probierte sich darin als Late-Night-Host und Entertainer. "Meine Vision ist es, das Publikum zum Kochen zu bringen", sagte er damals im Interview. Dies gelang offenbar ausreichend, weshalb der feurige Berliner mit bosnischen Wurzeln nun eine zweite Runde seines Formats von ZDFneo spendiert bekommt. "Edins Neo Night" startet mit Gast Tommi Schmitt am Donnerstag, 6. März, um 22.45 Uhr, in die neue Saison. Im Wochenrhythmus folgen danach Deutsch-Rap-Legende Eko Fresh (13. März), Podcasterin Laura Larsson (20. März), die Reality-TV-Persönlichkeiten Cecilia Asoro und Maurice Dziwak (27. März), Sportjournalistin Laura Wontorra (10. April), Entertainer Nico Stank (17. April) und "Die Discounter"-Schauspielerin Klara Lange (24. April). Dazwischen, am 3. April, steht noch ein Überraschungsgast für Edin Hasanovic auf dem Programm.

Edin Hasanovic hat die Late-Night-Show nicht neu erfunden: Stand-up-Comedy, ein Talk-Gast pro Folge, Live-Musik, witzige Spiele und Publikums-Interaktionen machen auch seine Variante der vor Publikum aufgezeichneten Show aus. Das Besondere an der Show ist Moderator Hasanovic, der gerne ein bisschen lauter singt und verrückter tanzt als man es erwartet. Nicht selten überträgt sich dieser Bewegungs- und Ausdrucksdrang auch auf die Gäste. Dann wird gemeinsam getanzt, gesungen und Quatsch gemacht. Die nur sechs Folgen umfassende erste Staffel erreichte im letzten Jahr durchschnittlich 80.000 lineare Zuschauer. Ein eher schwacher Wert, weshalb viele davon ausgingen, dass die Show nicht fortgesetzt wird. Trotzdem kommt nun Runde zwei mit jenem Mann, der im Herbst 2025 wohl noch mal einen gehörigen Bekanntheitsschub erfahren dürfte: An der Seite von Melika Foroutan wird Edin Hasanovic neuer "Tatort"-Kommissar in Frankfurt.

Ellen DeGeneres, Oprah Winfrey und das Eigenleben einer Show

Dass ein ebenso talentierter wie gefragter Schauspieler parallel als Late-Night-Host arbeitet, dürfte zumindest in Deutschland einzigartig sein. Hasanovics Motivation für den Job entspringt wohl einer "Bock auf Rock"-Mentalität. Im Interview vor Aufzeichnung seiner ersten Showstaffel sagte Edin Hasanovic: "Man kennt es von Ellen DeGeneres oder Oprah Winfrey, dass der Saal ein Eigenleben entwickelt. So etwas kann man nicht planen. Ich hätte aber schon Bock drauf, dass sich das Publikum ein bisschen undeutsch bewegt. Dass sie abgehen und dabei laut sind."

Ein Problem, das mit Hasanovics Arbeit als gut gebuchter Schauspieler zu tun haben dürfte, spiegelt sich aber auch im Format wieder. Late Night lebt von der Tagesaktualität. "Edins Late Night" wird allerdings in relativ schneller Folge aufgezeichnet – und erst später gesendet. Auf aktuelle Ereignisse kann so natürlich nicht eingegangen werden.

Edins Neo Night – Do. 06.03. – ZDFneo: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.