Ein Ex-Einbrecher packt aus
20.07.2020 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Marcus Niehaves
Vergrößern
Originaltitel
Ein Ex-Einbrecher packt aus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Vom Mann, der die Seiten wechselte

Von Eric Leimann

In dieser WISO-Dokumentation erhält der Zuschauer Tipps aus erster Hand, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann. Der Experte – nun arbeitet er als Autor und Sicherheitsberater – war früher selbst "professioneller" Einbrecher.

Corona macht Einbrechern das Leben schwer. In ganz Deutschland ging zur Zeit des Lockdowns die Zahl der Straftaten in diesem Bereich drastisch zurück – in Nordrhein-Westfalen zwischen Anfang März und Ende April beispielsweise um 40 Prozent. Trotzdem steht zu befürchten, dass die allgemeinen Lockerungen die Einbruchs-Statistiken wieder nach oben treiben werden. Einer, der sich mit dem Sujet bestens auskennt, ist Siegfried Massat. Früher war er selbst Einbrecher, dafür saß er mehrfach im Gefängnis. Heute schreibt Massat Bücher, hält Vorträge und arbeitet als Sicherheitsberater. Sein Thema, das auch der WISO-Dokumentation mit dem Untertitel "Wie das eigene Zuhause sicher wird" ihren Inhalt liefert, ist die Frage, wie man sich vor Einbruchsrisiken schützen kann.

Statistisch betrachtet schlugen – vor der Pandemie – alle sechs Minuten in Deutschland Einbrecher zu: mehr als 87.000 Mal allein im Jahr 2019. Hinzu kommen etwa 86.600 Einbrüche in Keller, Dachböden oder Waschküchen. Die Schadenssumme betrug rund 292 Millionen Euro. Eingedrungen sind die Täter meist über leicht erreichbare und schlecht gesicherte Fenster oder Türen. Viele dieser Taten hätten durch richtiges Verhalten und effiziente Sicherungsmaßnahmen verhindert werden können, sagen Experten wie Massat.

Dazu demonstriert der ehemalige Dieb, welche typischen Schwachstellen die Täter an Wohnungen und Häusern nutzen, wie Profis Wertsachen in Wohnräumen finden und welche guten – und schlechten – Verstecke in Wohnräumen existieren. Ergänzt werden die Tipps des Ex-"Aktiven" durch Polizisten und Sicherheitsexperten, die zugleich darüber informieren, für welche vorbeugenden Maßnahmen es staatliche Förderungen geben kann. Dazu erklären Versicherungsfachleute, wie sich nach einem Einbruch zumindest finanzielle Schäden deutlich abmildern lassen.

Ein Ex-Einbrecher packt aus – Mo. 20.07. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.