Ein Geschenk der Götter
05.10.2017 • 22:25 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Der belesene Alfred (Maik Solbach, re.) ist als Annas (Katharina Marie Schubert) Regieassistent im Einsatz
Vergrößern
Anna (Katharina Marie Schubert, re. im Anschnitt) schlägt bei ihrem Kurs viel und unübersehbare Skepsis von Max (Rick Okon, li.), Dimitri (Adam Boudoukos, Mi.) und Franz (Paul Faßnacht, re.) entgegen.
Vergrößern
Eher gezwungen warten die Langzeitarbeitslosen auf den Computerkurs des Arbeitsamts. Stattdessen einen Schauspielkurs zu machen, begeistert sie allerdings noch weniger. Was sollen v.li. Max (Rick Okon), Betty (Marion Breckwoldt), Linda (Canan Kir), Hubert (Rainer Furch), Alfred (Maik Solbach) und Franz (Paul Faßnacht) wohl mit Schauspiel anfangen?
Vergrößern
Das Ensemble nimmt kurz vor der Vorstellung skeptisch die guten Wünsche des Intendanten entgegen (v.li. Katharina Marie Schubert, Canan Kir, Rick Okon, Paul Faßnacht, Marion Breckwoldt, Maik Solbach, Rainer Furch und Friederike Hauter).
Vergrößern
Frau Steinberger (Eva Löbau, li.) vom Jobcenter hat eine Theaterproduktion von Arbeitslosen initiiert und schaut jetzt gemeinsam mit dem Intendanten Böhmer (Bernd Grawert, re.) und Regisseur Klaus Neumann (Felix Knopp, Mi.) vor.
Vergrößern
Ende der Vorstellung? Anna (Katharina Marie Schubert, vorne) nimmt die schlechte Nachricht entgegen.
Vergrößern
Dimitri (Adam Boudoukos), Darsteller des König Kreon, fühlt als Inkarnation alles Griechischen.
Vergrößern
Mit seiner neuen Schauspielerfahrung versteht Dimitri (Adam Boudoukos, li.) sich erstaunlich gut mit den Profis, Regisseur Klaus (Felix Knoop, Mi.) und Schauspielerin Emily (Luise Heyer, re.) als er sie überraschend am Frühstückstisch trifft
Vergrößern
Offensichtlich haben Annas (Katharina Marie Schubert, Bildrand li.) Bemühungen, der labilen Friederike (Katharina Hauter, Mi. ) zu mehr Selbstvertrauen zu verleihen, geholfen, denn zum ersten Mal widerspricht Friederike.
Vergrößern
Der ehemalige Schreiner Franz (Paul Faßnacht, re.) hat seine Werkstatt für die Proben zur Verfügung gestellt und innerhalb einer Nacht einen Bühnenbild gebaut. Anna (Katharina Marie Schubert, Mi.) ist begeistert, Hubert (Rainer Furch), Alfred (Maik Solbach), Dimitri (Adam Boudoukos), Max (Rick Okon) Betty (Marion Breckwoldt), Friederike (Katharina Hauter) und Linda (Canan Kir) erst mal ein wenig skeptisch.
Vergrößern
Im Jobcenter haben Frau Steinberger (Eva Löbau, li.) und ihr Kollege (Andreas von Studnitz) einer arbeitslosen Schauspielerin nicht wirklich viel anzubieten.
Vergrößern
Backstage: v.li,. Inspizient (Gunter Nickles), Anna (Katharina Marie Schubert), 
Linda (Canan Kir), Max (Rick Okon), Alfred (Maik Solbach), Friederike (Katharina Hauter).
Vergrößern
Was denkt wohl der neue Schauspieldirektor Klaus Neumann als er sich die Vorstellung ansieht?
Vergrößern
Frau Steinberger (Eva Löbau) schaut sich "ihr" Werk im Theater an.
Vergrößern
Komödie im Stadttheater: v.li.  Conny (Tini Prüfert), Harald (Daniel Mutlu) und Emily (Luise Heyer).
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2014
Spielfilm, Komödie

Von der Bühne ins Jobcenter

Von Amelie Heinz

Regisseur Oliver Haffner inszenierte mit "Ein Geschenk der Götter" einen Film über Absturz und Neuanfang.

Anna (Katharina Marie Schubert) ist verzweifelt. Die Schauspielerin war eben noch an einem kleinen Stadttheater angestellt, doch von jetzt auf gleich verliert sie ihre Arbeit. Nun muss sie sich mit der Tristesse des Jobcenters auseinandersetzen. Auf Drängen ihrer theaterbegeisterten Sachbearbeiterin übernimmt Anna die Leitung eines Schauspielkurses und versucht nun mit acht schwer vermittelbaren und gleichzeitig schwer frustrierten Langzeitarbeitslosen "Antigone" einzustudieren. Anna sieht durch ihre Arbeit mit den anderen, dass doch noch nicht alles verloren ist. Als sie mit der Truppe an ihrer alten Wirkungsstätte auftreten soll, verliert sie allerdings die Nerven.

Regisseur Oliver Haffner inszenierte mit "Ein Geschenk der Götter" (2014), jetzt in einer Wiederholung auf 3sat zu sehen, eine Working-Class-Tragikomödie. Im Zeitalter der ständigen Selbstoptimierung, im öffentlichen wie auch im privaten Rampenlicht, wollte er emotionale Aufrichtigkeit zeigen. Katharina Marie Schubert wurde für ihre Rolle 2014 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.