Ein Mann namens Otto
19.06.2025 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Tom Hanks als unausstehlicher Nachbarschaftsschreck: Der zweifache Oscargewinner spielt die Hauptrolle in "Ein Mann namens Otto", einem US-Remake der Tragikomödie "Ein Mann namens Ove".
Vergrößern
Vom Briefträger bis zum Jogger, der ihm regelmäßig über den Weg läuft: Otto (Tom Hanks) hat für seine Mitmenschen nichts als Abscheu übrig.
Vergrößern
Nette Randnotiz: Truman Hanks (Bild, mit Rachel Keller), Sohn von Tom Hanks, spielt eine junge Version von Otto.
Vergrößern
Dass sich bloß alle an die Regeln halten! Otto (Tom Hanks) behält die Nachbarschaft genau im Auge.
Vergrößern
Mit Marisol (Mariana Treviño) und ihrer Familie kommt viel Leben in die Nachbarschaft. Im ersten Moment ein bisschen zu viel für den Geschmack von Otto (Tom Hanks) ...
Vergrößern
Otto (Tom Hanks) hält anfangs nicht viel von Marisol (Mariana Treviño), so wie er eigentlich von allen Menschen nicht viel hält. Aber mit der Zeit freundet er sich dennoch mit der jungen Mutter an.
Vergrößern
Originaltitel
A Man Called Otto
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 02. Februar 2023
Spielfilm, Komödie

Tom Hanks als fieser Nachbarschaftsschreck

Von Jonas Decker

Aus Ove wird Otto: Das ZDF zeigt die Romanadaption "Ein Mann namens Otto" als Free-TV-Premiere. Die Hauptfigur, einen verbitterten Witwer, spielt Oscargewinner Tom Hanks.

Tom Hanks ist ein Schauspieler mit herausragenden Fähigkeiten, meistens ist er in seinen Filmen der "Gute". Oder zumindest jemand, mit dem man sich halbwegs identifizieren kann. Ein großer Charmeur oder Sympathieträger war er in seinen bisherigen Rollen aber nur selten, und hier ist er es erst recht nicht: In "Ein Mann namens Otto", jetzt als Free-TV-Premiere im ZDF zu sehen, zeigt sich der zweifache Oscargewinner wie nie zuvor von seiner unausstehlichen Seite. Tom Hanks, der Nachbarschaftsschreck!

Für das US-amerikanische Publikum war es ein mehr oder weniger unbekannter Stoff, als "Ein Mann namens Otto" 2022 in den Kinos startete. In Europa hingegen kannte man die Geschichte damals schon besser. Bei "Ein Mann namens Otto" handelt es sich um ein Remake des schwedischen Kultfilms "Ein Mann namens Ove" beziehungsweise um eine neue Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Fredrik Backman. Hannes Holms "Ein Mann namens Ove" (2015) war seinerzeit sogar für zwei Oscars nominiert, immerhin.

Bei der Neuauflage führte Marc Forster ("James Bond 007: Ein Quantum Trost") Regie, das Drehbuch schrieb David Magee ("Life of Pi", "Mary Poppins' Rückkehr"). Die Titelrolle in dieser Hollywood-Version der skandinavischen Tragikomödie hätte man vor einigen Jahren vielleicht noch mit Jack Nicholson oder Clint Eastwood zu besetzen versucht, nun also: Charakterkopf Tom Hanks.

Mürrisch, abweisend, ekelhaft: Tom Hanks mal anders

Dieser Otto Anderson, wie Hanks ihn verkörpert, ist genauso mürrisch, abweisend und ekelhaft, wie er sein muss. Der Paket-Zusteller, der Jogger, der ihm morgens über den Weg läuft, irgendein Fremder, der falsch geparkt hat, ja sogar die harmlos herumstreunende Katze: Miesepeter Otto hat für sie alle nichts als Abscheu übrig, und daraus macht der verbitterte Witwer auch kein Geheimnis. Auf dem Kinoplakat hieß es ganz passend: "Er mag Menschen ... die ihn in Ruhe lassen". Ein Wunder, dass ihn auf den Straßen von Pittsburgh überhaupt noch irgendjemand grüßt.

Und dann taucht plötzlich Marisol (Mariana Treviño) mit ihrer Familie in der Nachbarschaft auf – eine schlagfertige junge Mutter, die Ottos Gemeinheiten nicht einfach so weglächelt. Stattdessen sagt sie ihm schon beim ersten Kennenlernen recht deutlich, was für ein Scheusal er doch ist. Es ist vielleicht genau die Art von Contra, die Otto braucht. Die beiden "freunden" sich an, Otto bringt Marisol das Autofahren bei und passt auf ihre Kinder auf. Plötzlich ist da wieder ganz viel echtes Leben in seinem sonst so tristen Alltag. Vielleicht hat Otto sogar ein bisschen Freude daran, aber das würde er so natürlich nie zugeben.

Ein Mann namens Otto – Do. 19.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Ein Mann namens Otto"

Darsteller

Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Weitere Darsteller
Mariana Treviño Cameron Britton Mack Bayda Manuel Garcia-Rulfo Juanita Jennings Peter Lawson Jones Truman Hanks Rachel Keller John Higgins Tony Bingham Lily Kozub Max Pavel Kailey Hyman Peter Sipla Patrick Stanny Dominick Marrone Allyson R. Hood Kristy Nolen Carl Clemons Connor McCanlus Cindy Jackson Christiana Montoya Alessandra Perez Bodhi Wilson Ira Amyx Greg Allan Martin Jon Osbeck Elle Chapman Bryant Carroll Mike Birbiglia Julian Manjerico Jon Donahue Aaron Marcus Jeff Hochendoner Vance Tinsley Clay Davis Jared Frenke James Peyton Josephine Valentina Clark Josefine Lindegaard Kathleen Regan Micah Southwood Hunter Southwood Spenser Granese Emonie Ellison Lavel Schley Kelly Lamor Wilson David Magee William Paul Clark Rachel Layne Mark Philip Stevenson Joe Fishel Stephanie Swift

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.