Ein Schweinchen namens Babe
19.10.2018 • 19:30 - 21:00 Uhr
Spielfilm, Kinderfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Farmer Hoggett (James Cromwell) schätzt das Gewicht des kleinen Ferkels richtig bis auf das letzte Gramm.
Vergrößern
Babe, das stolze "Schäferschwein".
Vergrößern
Babe zeigt sein ganzes Können beim Wettbewerb um den besten Schäferhund. Es geht um Zeit und Geschicklichkeit.
Vergrößern
Fly, Babes Ersatzmutter gibt ihm nicht nur Wärme, sondern wertvolle Tipps im Umgang mit Schafen.
Vergrößern
Hint
[Bild: 16:9]
Originaltitel
Babe
Produktionsland
USA / Australien
Produktionsdatum
1995
Kinostart
Di., 18. Juli 1995
DVD-Start
Do., 02. September 2004
Spielfilm, Kinderfilm

Ein Schweinchen namens Babe

Farmer Hoggett gewinnt bei einem Wettbewerb ein kleines Schwein namens Babe. Er nimmt es mit auf seinen Hof. Dort hört Babe schlimme Gerüchte über das Schicksal seiner Artgenossen. Witzig, charmant, geistreich und auf höchstem technischem Niveau erzählt der Film vom kleinen Ferkel mit einem großen Traum.

Dioxinfrei und selbst für Veganer geeignet ist "Schweinchen Babe" ein filmisches Festmahl, das mit gutem Gewissen konsumiert werden kann. Farmer Hoggett schätzt bei einem lokalen Wettbewerb das Gewicht eines kleinen Ferkels bis aufs letzte Gramm richtig ein und gewinnt das Tier, das auf den Namen Babe hört. Er nimmt es mit auf seine Farm, die für zahlreiche andere Vierbeiner ein Zuhause ist. Als Babe als kleines Ferkel auf die Farm der Hoggetts im australischen New South Wales kommt, weiß der Kleine nicht, dass ein Schweineleben normalerweise im Kochtopf und dann im menschlichen Magen endet. Enterich Ferdinand ist da schon weiter. Um nicht als Festmahl serviert zu werden, versieht er Weckdienste und macht dem Hahn Konkurrenz. Andere Tiere finden Ferdinands Verhalten absurd, meinen, ihr Schicksal akzeptieren zu müssen. Weihnachten entgeht Babe glücklicherweise der Schlachtung, doch eine von Ferdinands Artgenossen endet als "Ente à l'orange" auf dem Tisch der Hoggetts. Babe hat große Pläne. Mit Unterstützung der mütterlichen Hündin Fly und der alten Schafsdame Ma wagt sich Babe - ähnlich wie Ferdinand - auf artfremdes Terrain: Das Schwein will ein Hütehund, oder besser gesagt, ein "Schäferschwein" werden. Schäferhündin Fly adoptiert und lehrt Babe den richtigen Umgang mit Schafen. So kann Farmer Hoggett mit Babe beim jährlichen Schäferhund-Wettbewerb antreten.

Zuerst lachen die Leute, das Preiskomitee muss gar klären, ob Schweine überhaupt zugelassen sind, doch am Ende jubeln sie alle - denn Babe ist ein außergewöhnlich begabter Schafhirte und macht seinem Besitzer alle Ehre. Zum Zeitpunkt der Herstellung und Veröffentlichung war "Schweinchen Babe" eine technische Sensation, denn es ist kein Animationsfilm, sondern ein Realfilm mit sehr echt anmutenden, sprechenden Tieren. Produzent George Miller sagt: "Ich liebe die Geschichte, sowohl für die im Vordergrund stehende Handlung, aber auch den Subtext. Sie handelt von Vorurteilen auf einer Farm, auf der jedes Tier seinen vorbestimmten Platz einnimmt. In diese voreingenommene Welt kommt ein Schwein, das allen Tieren ganz aufgeschlossen begegnet und sie alle gleich behandelt, wodurch ihre Leben unwiderruflich verändert werden und das Schwein schließlich Weltchampion im Schafehüten wird."

Info: Die Außenaufnahmen entstanden in dem kleinen Ort Robertson am Illawarra Highway. Der berühmte amerikanische Tiertrainer Karl Lewis Miller, der im März 2008 einem Krebsleiden erlag, arbeitete mit den Tieren - gemeinsam mit insgesamt 59 Assistenten. 500 Tiere wurden zu ihren Arbeitskollegen. Weil Schweine sehr schnell wachsen, stellte die Besetzung der Titelrolle eine besondere Herausforderung dar. Einige der Tiere, so auch die Schweine, musste Millers Team für den Dreh mit der Hand aufziehen. Jim Henson's Creature Shop ("Die Muppets") und John Cox's Creature Shop aus Queensland stellten die elektronisch gesteuerten Klone für die echten Tiere her. Sie mussten ihren natürlichen Vorbildern exakt entsprechen. "Eine Herkules-Aufgabe", so Neal Scanlan, Kopf von Jim Hensons 16 Leute zählender Crew. "Ein Schweinchen namens Babe" basiert auf einem Buch von Dick King-Smith, das in Deutschland unter dem Titel "Schwein gehabt, Knirps!" erschienen ist.

Der Trailer zu "Ein Schweinchen namens Babe"

Darsteller

Schweinchen Babe machte ihn zum Star: James Cromwell.
James Cromwell
Judy Winter bei der Fotoprobe 'Hilde Knef - Der Teufel und die Diva' im Theater am Kurfürstendamm.
Judy Winter
Die "Herr der Ringe"-Filme machten ihn einem großen Publikum bekannt: Hugo Weaving.
Hugo Weaving
Weitere Darsteller
Christine Cavanaugh Miriam Margolyes Danny Mann Miriam Flynn Magda Szubanski Russi Taylor Roscoe Lee Browne Evelyn Krape Michael Edward-Stevens Charles Bartlett Paul Livingston Zoe Burton Paul Goddard Wade Hayward Brittany Byrnes Mary Acres Janet Foye Pamela Hawken Karen Gough David Webb Marshall Napier Hec McMillan Ken Gregory Nicholas Lidstone Trevor Read Nicholas Blake Matthew Long Mike Harris Ross Bagley Gemini Barnett Rachel Davey Debi Derryberry Jazz Raycole Courtland Mead Kevin Jamal Woods Jane Alden Kimberly Bailey Patrika Darbo Michelle Davison Julie Forsyth Maeve Germaine Rosanna Huffman Carlyle King Tina Lifford Gennie Nevinson Mary Linda Phillips Paige Pollack Kerry Walker Barbara Harris Jacqueline Brennan Doug Burch John Erwin Doris Grau Tony Hughes Linda Janssen Daamen J. Krall Charlie MacLean Justin Monjo Antonia Murphy Helen O'Connor Neil Ross Scott Vernon Kay E. Kuter Karl Lewis Miller John Doyle

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!