Ein Sommer im Allgäu
26.11.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Romanze
Lesermeinung
Bärbel Leitners (Jennifer Ulrich) neuer Dreirad-Rollstuhl ermöglicht ihr ein bisschen mehr Selbstständigkeit und Freiheit. Sie kann damit auch allein Ausflüge in die Natur machen.
Vergrößern
Bärbel (Jennifer Ulrich) hat die erste Nacht in ihrem alten Zimmer auf dem Hof der Eltern sehr gut geschlafen.
Vergrößern
Bärbel (Jennifer Ulrich) fehlte die Kraft, ihren Rollstuhl den Berg hinunter zu bremsen. Im Gras gelandet, kann sie sich zunächst nicht helfen.
Vergrößern
Bärbel (Jennifer Ulrich) ist glücklich und Pirmin (Philipp Hochmair) unendlich froh, dass er es gewagt hat, sie zu einem Paragliding-Flug mitzunehmen.
Vergrößern
Ist es zu fassen! Kann Bärbel (Jennifer Ulrich) nach all dem Training tatsächlich ein wenig ihre Zehen bewegen? Simon (Michael Kranz), Mutter Irene (Michaela May) und Moni (Teresa Rizos) sind gespannt.
Vergrößern
Im Seeschwimmbad erklärt der Bademeister (Maximilian Schafroth) dem Sozialarbeiter Wim (Niklas Nißl), wie der Hängesessel mit Bärbel (Jennifer Ulrich) ins Wasser gelassen werden kann.
Vergrößern
Bärbels Vater Hans (Herbert Knaup) verabschiedet sich von seiner Familie, um mit den Kühen auf die Alm zu ziehen.
Vergrößern
Irene (Michaela May) und Hans Leitner (Herbert Knaup) können es kaum erwarten, ihre Bärbel in den Arm zu nehmen.
Vergrößern
Da Bärbel (Jennifer Ulrich) mit ihrem Rollstuhl gestürzt ist, trägt Pirmin (Philipp Hochmair) sie den ganzen Weg zurück zum Hof der Eltern. Sonst wie Katz und Maus, kommen sie sich nun zwangsläufig etwas näher.
Vergrößern
Pirmin (Philipp Hochmair, r.) hat Bärbel (Jennifer Ulrich, 2.v.r.) nach ihrem kleinen Rollstuhlunfall nach Hause getragen. Was soll das bedeuten, dass Jörg Hutter (Johannes Zirner, l.) Bärbels gesamte Möbel aus einem Transporter auf dem Hof ihrer Eltern abstellt?
Vergrößern
Frühstück mit der ganzen Familie. Simon (Michael Kranz, l.), Moni (Teresa Rizos, 2.v.l.), Vater Hans (Herbert Knaup, M.), Mutter Irene (Michaela May, 2.v.r.) und Bärbel (Jennifer Ulrich, r.).
Vergrößern
Bärbel ist mitsamt ihrem Rollstuhl verschwunden. Wim (Niklas Nißl) - auch Pirmin der Jüngere genannt - startet seine Drohne, um sie zu suchen. Moni (Teresa Rizos), Mutter Irene (Michaela May) und Vater Hans (Herbert Knaup) sind besorgt.
Vergrößern
Wenn auch nicht aus eigener Kraft, hat es Bärbel (Jennifer Ulrich) endlich auf die Alm zum Vater (Herbert Knaup) geschafft. Die beiden führen ein ernstes Gespräch über Bärbels Unfall und versöhnen sich am Ende.
Vergrößern
Das ganze Allgäuer Heimatdorf freut sich, dass Bärbel Leitner (Jennifer Ulrich, 2.v.r.) nach ihrem Unfall nach Hause kommt. Zum Empfang gibt es heimatliche Klänge und einen Blumenstrauß.
Vergrößern
Da Wim (Niklas Nißl) in seinem Alter nur Traktor fahren darf, hat sich Pirmin (Philipp Hochmair) zum Transport von Bärbel (Jennifer Ulrich) und ihrem Rollstuhl etwas einfallen lassen.  Die Hupe soll Bärbel helfen, sich mit dem Fahrer über die Geschwindigkeit zu verständigen.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Romanze

Berg- und Talfahrt

Von Anke Waschneck

Eine Leistungssportlerin sitzt plötzlich im Rollstuhl – und das bei ihrer Familie auf dem Land. "Sommer im Allgäu" ist ein packendes Melodram.

Bärbel Leitner (Jennifer Ulrich) sitzt zwischen ihrem Mobiliar und ein paar Kisten, die ihr Freund vor dem Haus ausgeladen hat. Die gemeinsame Wohnung in München gibt es jetzt nicht mehr, der Freund wird zum Ex. Der Situation einfach den Rücken kehren und aufstehen kann die zierliche Frau seit einem Unfall nicht mehr. Sie ist eigentlich Leistungssportlerin. Doch die Klettermeisterin ist seit dem Sturz an den Rollstuhl gebunden. Nun muss sie sich einem neuen Leben stellen. Doch gelingt der Neuanfang ausgerechnet in der Heimat? Wo Blasmusik, Alpenpanorama und lachende Gesichter anfangs noch eine Komödie versprechen, findet der Zuschauer bald ein packendes Drama vor: "Sommer im Allgäu" ist ein Film, der es nicht versäumt, starke Figuren zu zeichnen und den Zuschauer trotz ernster Storyline auch mal zum Schmunzeln zu bringen.

Bärbels Freund versucht nur noch Kapital aus Bärbels Unfall zu schlagen und setzt sie kurzerhand bei ihren Eltern ab. Obwohl sie in ihrer ganzen Jugend nur aus dem idyllischen Allgäu wegwollte, ist sie auf einmal hier gefangen. Ihre Familie rund um Mutter Irene (Michaela May) und Vater Hans (Herbert Knaup) kümmert sich liebevoll um sie, ihre Schwester (Teresa Rizos) hat Bärbel sogar einen Physioraum eingerichtet. Denn die Sportlerin hat Hoffnung: Sie ist nicht dauerhaft querschnittsgelähmt, ihre Nervenstränge sind nur verdreht und können daher nicht arbeiten.

Sie kämpft, trainiert und lässt sich nicht davon abhalten, mit dem Rollstuhl exzessiv durch die Landschaft zu streifen. Trotzdem packt auch Bärbel mal der Frust: "Von euch glaubt doch eh keiner, dass ich bald wieder gehen kann!" Auch Bärbel überfällt die Wut, oder sie verzweifelt an ausbleibenden Erfolgen.

Das Drama dreht sich um Bärbels Kampf gegen ihren Körper, aber auch um ihre Familie, Heimat und – wie sollte es anders sein – die Liebe. Sie ist keine wehleidige, traurige Figur, die an ihrem Schicksal verzagt, sondern das genaue Gegenteil: Jennifer Ulrich interpretiert Bärbel kämpferisch und willensstark. Auch ohne viel Worte bringt sie die Gefühle rüber. Regisseurin Jeanette Wagner schuf ein berührendes Melodram, bei dem das Publikum getrost darüber hinwegsehen kann, wenn manche Szenen wie beispielsweise eine Suchaktion mit Drohne etwas zu weit hergeholt scheinen und den Zuschauer, wie könnte es auch anders sein, schließlich ein fast kitschiges Happy End erwartet.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Michaela May

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.