Ein Sommer in Andalusien
02.06.2024 • 20:25 - 21:55 Uhr
Fernsehfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sommer in Andalusien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Romantikkomödie

Frauenpower im "Herzkino"

Von Elisa Eberle

Vor sechs Monaten haben sich Pia (Birte Hanusrichter) und John (Heiko Ruprecht) am Flughafen kennengelernt. Nun planen sie in Gibraltar ihr Wiedersehen. Doch es läuft anders als geplant ... In dem neuen "Herzkino"-Film überzeugen Birte Hanusrichter und Collien Ulmen-Fernandes als starkes Frauenduo.

Die Idee mag romantisch klingen, ist aber auch ganz schön naiv: Vor einem halben Jahr lernte die Deutsche Pia (Birte Hanusrichter) am Flughafen in Amsterdam den Neuseeländer John (Heiko Ruprecht) kennen. Die beiden verstanden sich gut und verabredeten sich genau sechs Monate später um zwölf Uhr vor dem Leuchtturm von Gibraltar wieder. In der Zwischenzeit mieden sie jeglichen Kontakt. Nun ist Pia zwar am Leuchtturm, doch über vier Stunden zu spät. Von John fehlt jede Spur. Dies ist die Ausgangssituation des Films "Ein Sommer in Andalusien", den das ZDF nun im Rahmen der "Herzkino"-Reihe wiederholt.

Zum Glück ist Pia nicht allein auf der Halbinsel. Sie wird begleitet von der einheimischen Taxifahrerin Flora (Collien Ulmen-Fernandes). Als diese von Pias Miserie erfährt, lädt sie sie spontan auf eine Hochzeit nach Cádiz ein. Pia, die sich ihren Urlaub auch ohne John nicht vermiesen lassen will, nimmt dankend an. Auf der Feier lernt Pia dann den Spanier Diego (Patrick Fernandez) kennen. Mit seinem Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit imponiert er ihr sofort. Also passiert, was passieren muss: Pia verbringt mit Diego und Flora ein paar unbeschwerte Tage, trifft dann aber überraschend auf John. Von nun an befindet sie sich im Zwiespalt zwischen dem engagierten Lebenskünstler Diego und dem geradlinigen John. Und als wäre das nicht schon Aufregung genug, droht ihr bald auch noch eine Verhaftung und Pia braucht wieder Floras Hilfe ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Klassisches "Herzkino" mit noblem Ziel

"Ein Sommer in Andalusien" (Regie und Buch: Michael Keusch) ist ohne Frage ein klassischer "Herzkino"-Film: Es gibt unzählige traumhafte Kulissen, romantische und unterhaltsame Dialoge, versetzt mit einer Prise spanischer Kulturgeschichte. Gepaart mit einem irgendwann recht vorhersehbaren Ende entspricht der Film also durchaus den Konventionen.

Trotzdem unterscheidet sich der Film von vergleichbaren Produktionen, wie die Hauptdarstellerin Collien Ulmen-Fernandes kürzlich in einem Interview verriet: Bei klassischen "Mann trifft Frau"-Geschichten seien es traditionell die Männer, die den meisten Textanteil bekämen. In diesem Fall seien es mit ihr und Birte Hanusrichter jedoch zwei Frauen gewesen, erklärte sie. Zudem habe auch die Produzentin Bernadette Schugg ihren Beitrag zu einer gerechteren Rollenverteilung geleistet: "Sie ist das ganze Drehbuch durchgegangen und hat aus jeder klassischen Männerrolle, wie zum Beispiel einem Polizisten, eine Frauenrolle gemacht", so Ulmen-Fernandes.

Am Ende ist es zwar doch ein Kommissar (Iván Gallardo), der in Pias Fall ermittelt, doch zumindest bei den Sprechanteilen der kleineren Nebenrollen (Polizistin und Braut) sowie im Stab der Produktion dominieren die Frauen. Letztlich liefert "Ein Sommer in Andalusien" das, worauf es beim "Herzkino" ankommt: Ein fröhliches Stück Sonntagabendunterhaltung mit einer überzeugenden Besetzung.

Ein Sommer in Andalusien – So. 02.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.