Ein Triumph
06.12.2025 • 23:10 - 01:00 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Truppe, v.li.: Saïd Benchnafa als Nabil, Lamine Cissokho als Alex, Kad Merad als Étienne, Pierre Lotin als Jordan, David Ayala als Patrick, Aleksandr Medvedev als Boïko, Sofian Khammes als Kamel, Wabinlé Nabié als Moussa
Vergrößern
Austausch mit der Gefängnisdirektorin: Marina Hands als Ariane, Kad Merad als Étienne
Vergrößern
Wieder im Geschäft, v.li.: Kad Merad als Étienne, Laurent Stocker als Stéphane
Vergrößern
Die Truppe, v.li.: Saïd Benchnafa als Nabil, Lamine Cissokho als Alex, Kad Merad als Étienne, Pierre Lotin als Jordan, David Ayala als Patrick, Aleksandr Medvedev als Boïko, Sofian Khammes als Kamel, Wabinlé Nabié als Moussa
Vergrößern
Originaltitel
Un triomphe
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 15. Dezember 2022
Spielfilm, Komödie

Ein Triumph

Etienne (Kad Merad) ist mit Leib und Seele Schauspieler. Doch die Rollenangebote sind dünn gesät und nachdem er drei Jahre nicht auf der Bühne gestanden hat, sagt er zu, als ihm die Leitung eines Theaterworkshops angeboten wird. Doch der Workshop findet nicht irgendwo statt: Etienne wird von einem Männergefängnis engagiert. Er versucht, den Männern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft ohne Vorurteile zu begegnen. Zunächst ist das Zusammentreffen mit den Häftlingen ernüchternd. Die paar Insassen, die überhaupt zum Kurs auftauchen, sind alles andere als motiviert. Doch als Etienne auf die Idee kommt, mit den Männern Samuel Becketts absurdes Stück "Warten auf Godot" zu üben, schafft er es, bei den Teilnehmern nach und nach Interesse und durchaus auch Talent zu wecken. Energisch kämpft Etienne dafür, mit seiner Truppe das Gefängnis verlassen zu dürfen und mit "Warten auf Godot" auf Tournee zu gehen.

Darsteller

Was für eine Überraschung - mit "Willkommen bei den Sch'tis" wurde Kad Merad auch über Frankreichs Grenzen bekannt.
Kad Merad
Weitere Darsteller
Marina Hands Laurent Stocker Pierre Lottin Wabinlé Nabié Александр Медведев Saïd Benchnafa David Ayala Mathilde Courcol-Rozès Sofian Khammes Lamine Cissokho Samuel Courcol Adam Baaziz Clément Desormeaux Selim Ziouane

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.