Ein starkes Team
04.01.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Otto (Florian Martens), Linett (Stefanie Stappenbeck)
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Otto Garber (Florian Martens) vor einer Bustür.
Vergrößern
Drehstart: Florian Martens und Stefanie Stappenbeck
Vergrößern
Drehstart: Stefanie Stappenbeck und Florian Martens
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Vom überhitzten Berliner Wohnungsmarkt

Von Eric Leimann

Im neuen Fall der Krimireihe "Ein starkes Team" tauchen die Ermittler Otto Garber (Florian Martens) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) in heiße Geschäfte auf dem Berliner Immobilienmarkt ein. Bezeichnenderweise stirbt ihr Mordopfer im Abkühlbecken einer Sauna.

Nur noch die Älteren werden sich daran erinnern, dass die ZDF-Reihe "Ein starkes Team" einst als krimikomödiantisches Einzelstück der Post-Wendezeit angelegt war. Die Idee: ein proletarischer Ost-Ermittler (Florian Martens) und eine distinguierte Frau aus dem Westen (Mara Majanow, im Januar 2016 verstorben) sollen zusammenarbeiten. Dabei prallten 1994, gerade mal vier Jahre nach der Wiedervereinigung, durchaus Welten aufeinander. Mittlerweile wurde der komödiantische Anteil des Berliner Krimis längst zurückgeschraubt und neben Mützen-Urgestein Florian Martens ermittelt Stefanie Stappenbeck als neue Partnerin Linett Wachow.

In ihren 80. Fall, der zudem als 25-Jahre-Jubiläum ausgepreist wird, steht vor Linetts Haustür plötzlich ein alter Freund. Jener Stefan Kopp (Fabian Busch) wirkt nervös, allerdings muss Linett zu einem Tatort eilen, bevor Stefan ihr gegenüber sein Herz ausschütten kann. Der Tote treibt im Tauchbecken einer Sauna, die er regelmäßig einmal pro Woche besucht. Offenbar wurde der Anwalt Richard Siebert brutal nach unten gedrückt und gestoßen. Eine Sauna-Angestellte hatte Siebert kurz zuvor in hitziger Diskussion durchs beschlagene Fenster des Dampfbades gesehen, konnte die andere Person im Schwitzraum jedoch nicht erkennen.

Solide Krimikost mit sympathischen Ermittlern

Opfer Siebert, Rechtsanwalt und Notar, arbeitete vor allem für die Diensberg Immobiliengesellschaft, die Bettina Diensberg (Julia Richter) und ihrem 15 Jahre jüngeren Mann Lucas (Gabriel Raab) gehört. Und welch Zufall: Auch Linetts Jugendfreund Stefan Kopp war Mitarbeiter jener Firma. In Zuge ihrer Ermittlungen tauchen Linett und Otto in die unsaubere Welt des Immobiliengeschäfts ein, während sich Stefan Kopp auf der Flucht befindet. Für Linett stellt der "Manhunt" auf Stefan Kopp, den fast alle für den Täter halten, ein ziemliches Problem dar. Was verbindet sie mit dem Mann aus ihrer Jugendzeit?

"Ein starkes Team" gehört zu den ältesten Krimiformaten des ZDF und zu den eher konventionelleren. Dafür versucht man auf dem Berliner Revier auch nicht mehr zu sein, als man ist – nämlich: solide Krimikost mit sympathischen Ermittlern nach alter Machart. Entsprechend versucht auch der Jubiläumsfall nicht, irgendeine Art von "Event" heraufzubeschwören. Abgesehen von ein paar kleinere Verfolgungsjagden ist "Abgetaucht" ein typischer "Whodunnit" mit ein paar humorigen Einlagen, für die diesmal eine Einladung des bindungsscheuen Proletariers Otto in die feine Oper durch eine Arbeitskollegin sowie der nötige Umzug von Revier-Rentner Sputnik (Jaecki Schwarz) in eine neue Wohnung sorgen.

Ein kleiner Service-Tipp nach dem Vorbild von Alt-Formaten wie "Vorsicht Falle" wird gratis zu diesem Krimi mitgeliefert. Ein Mini-Nebenstrang der Handlung erzählt davon, wie man auf dem überhitzten Wohnungsmarkt mit Scheinmietverträgen Geld abzockt. Schöner zu wohnen erscheint als Traum, für den manche über Leichen gehen.

Ein starkes Team: Abgetaucht – Sa. 04.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.