Ein todsicherer Plan
26.09.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die vier Bankangestellten Huttenlocher (Christian Beermann), Sascha Schmidt (Frederick Lau), Miriam Nohe (Claudia Eisinger) und Gisela Rilling (Michaela Caspar) sowie Martin Klein (Sebastian Gerold) müssen sich als lebende Schutzschilde im Schaufenster der Bank aufstellen, damit die Polizei nicht riskiert, das Gebäude zu stürmen (v.re.).
Vergrößern
Achim Buchert (Martin Butzke, li.) und Klaus Roth (Richy Müller, re.) haben Gisela Rilling (Michaela Caspar) gezwungen, den Geldautomaten zu öffnen. Jetzt haben sie immerhin Geld in Händen - aber wie sollen sie es schaffen, die Bank zu verlassen?
Vergrößern
Anne Roth (Anke Sevenich, li.) erklärt Alexandra Beck (Julia Brendler), warum ihr Mann so wütend auf die Bankfiliale ist. Sie bittet die LKA-Frau, ihren Mann schonend zu behandeln ...
Vergrößern
Achim Buchert (Martin Butzke, Mitte) will genauso gern wie Klaus Roth (Richy Müller, hinten) erfahren, warum die Bank dem Schreinerbetrieb den Kredit gekündigt hat. Sascha Schmidt (Frederick Lau), Miriam Nohe (Claudia Eisinger) und Filialleiter Huttenlocher (Christian Beermann) tun sich schwer mit einer stichhaltigen Begründung.
Vergrößern
Klaus Roth (Richy Müller, 3.v.li.) kann es nicht fassen: Gisela Rilling (Michaela Caspar, re.) erklärt ihm, dass sein Kredit gekündigt wurde, um die Performance der Filiale gegenüber ihren neuen Besitzern zu verbessern. Sascha Schmidt (Frederick Lau, li.), Miriam Nohe (Claudia Eisinger, 2.v.li.) und auch Filialleiter Huttenlocher (Christian Beermann, 2.v.re.) können ihrer Darstellung nicht widersprechen ...
Vergrößern
Klaus Roth (Richy Müller, li.) und Achim Buchert (Martin Butzke, re.) wollten eigentlich nur einen Geldtransport überfallen und sofort danach verschwinden. Dieser Plan ist schiefgegangen. Aber wie aus dieser Situation wieder herauskommen?
Vergrößern
Als Miriam Nohe (Claudia Eisinger) versucht, dem verletzten Achim Buchert (Martin Butzke) zu entfliehen, wendet er Gewalt an.
Vergrößern
Achim Buchert (Martin Butzke) hält die Geiseln in Schuss, die erst einmal damit fertig werden müssen, dass einer der Bankräuber zu ihren Kunden gehört. Was kann ihn zu einer solchen Tat getrieben haben? fragen sich Sascha Schmidt (Frederick Lau, li.), Miriam Nohe (Claudia Eisinger, 2.v.li.), Filialleiter Huttenlocher (Christian Beermann, 2.v.re.) und Gisela Rilling (Michaela Caspar).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Ein todsicherer Plan
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2014
Kinostart
Fr., 09. Mai 2014
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Ein todsicherer Plan

Klaus Roth droht nach der Schließung seines Schreinerbetriebs auch die private Insolvenz. Er sieht nur noch einen Ausweg – ein Überfall auf den Geldtransporter seiner Bank. Doch die bewaffnete Aktion gemeinsam mit dem ehemaligen Afghanistan-Soldaten Achim Buchert geht schief.

Mit fünf Bankmitarbeitern als Geiseln verschanzen sie sich in der Filiale, während draußen die Polizei Aufstellung nimmt. Kurzfristig sieht es so aus, als könnte der örtliche Polizeihauptmeister die Situation friedlich beenden. Klaus Roth spielt bereits mit dem Gedanken aufzugeben, doch die LKA-Einsatzleiterin Beck ist zur Härte entschlossen.

Buchert ist kaltblütiger als der verheiratete Roth, Vater einer Tochter, der nicht ernsthaft mit einer Eskalation gerechnet hat. Zumal Roth nicht nur für das Geld, sondern auch um seine Würde kämpft: Nie wäre sein Betrieb in die Insolvenz gerutscht, hätte ihm die Bank nicht grundlos den Kredit gekündigt.

Während in der Bank die Verteidigung organisiert und unter den Bankangestellten der Kreditfall Roth diskutiert wird, bereitet draußen das LKA den Zugriff vor.

Darsteller

Weitere Darsteller
Richy Müller Martin Butzke Christian Beermann Claudia Eisinger Michaela Caspar Sebastian Gerold Anke Sevenich Markus Ertelt Dijana Grilc Dieter Gring Wojo van Brouwer Frank W. Rima Matthias Rott

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.