Elefant, Tiger & Co.
18.08.2025 • 12:00 - 12:25 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Logo
Vergrößern
Sendungslogo
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Ein klangvoller Name für den Pekari-Nachwuchs Die Französin Crêpe hat im Mai Jungtiere zur Welt gebracht. Bei den so seltenen und scheuen Chaco-Pekaris eine Sensation. Nur das Kleinste der Schweinchen hat die Geburt überlebt. Es ist inzwischen so groß und eigenständig, dass Dr. Bernhard eine erste Untersuchung wagen kann. Es braucht einen Transponder, Blutproben und Vitamine fürs Leben. Und es steht die drängende Frage nach dem Geschlecht. Die Tierpfleger Michaela Meißner und Janet Pambor haben da zwar eine Ahnung, die Gewissheit aber fehlt. Der Schwarm der Buntbarsche Der Malawi-Buntbarsch hat viele Gesichter, scheint mal tiefblau, mal hellblau, ozeanblau, manchmal silbrig schimmernd, gelb, orange, gepunktet oder gestreift. Die Fische aus dem Malawisee in Ostafrika gelten als die Korallenfische des Süßwassers. Ihre natürlichen Bestände schwinden. Aber im Zoo Leipzig scheint es ihnen richtig gut zu gehen. Die Buntbarsche sind äußerst produktiv. Erst seit anderthalb Jahren steht das neu gestaltete Aquarium, doch die Nachzuchtbecken sind schon prall gefüllt. Kleine bunte Barsche, die nur darauf warten, auszuschwärmen. Im Tierpark von Riesa gibt es für sie ein neues Zuhause. Und dafür müssen die Tierpfleger Martina Hacker und Florian Brandt die flinken Fische in die richtigen Transportboxen manövrieren, sortiert nach Männchen, Weibchen und nach Art. Dutzende Eimer stehen schon bereit. Die Brut der Kronenkraniche Tierpfleger Jens Hirmer will es wissen. Seit zwei Wochen ist das Gelege der Kronenkraniche überfällig, von drei Eiern nur noch eines geblieben. Ob unbefruchtet oder abgestorben, das lässt sich nur herausfinden, wenn Jens das Ei zu fassen kriegt. Also krempelt er die Hosenbeine auf und pirscht sich durch das dichte Schilf, argwöhnisch beäugt vom Kranichweibchen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.