Elefant, Tiger & Co.
27.08.2025 • 14:25 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Die Urmutter der Zoo-Doku-Soaps "Elefant, Tiger & Co." blickt authentisch, intim und mit berührender Erzählweise hinter die Kulissen des Leipziger Zoos. Sie erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo und beleuchtet den Alltag hinter den Kulis
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Orange Ungeheuer Die Stachelschweine Pinky und Brain verbringen den Tag am liebsten in ihrem selbstgegrabenen Bau unter der Heizplatte. Doch Robert Ruhs hat sich etwas ausgedacht, um seine Schützlinge nach draußen zu locken. Er will aus einem Kürbis einen Artgenossen der beiden schnitzen. Könnte ein Kürbis-Stachelschwein ihre Neugier wecken? Oder fürchten sich die Höhlenbewohner vor ihrem Kumpel in Orange? Das gilt es herauszufinden! Mit jeder Menge Enthusiasmus - und einer gewissen künstlerischen Freiheit - macht sich Robert ans Werk. Die Neuen in Afrika Direkt neben den Stachelschweinen ziehen hinter den Kulissen zwei neue Bewohner ein: Südliche Zwergmangusten. Die kleinen Raubtiere aus dem Süden und Osten Afrikas sind eine Neuheit im Leipziger Zoo. Das Weibchen stammt aus Hessen, das Männchen aus Bayern. In der Quarantäne waren die beiden noch getrennt, nun sollen sie nicht nur das neue Gehege, sondern auch gleich sich richtig kennenlernen. Dafür richtet Robert ihr gemeinsames Zuhause liebevoll ein. Schließlich sollen sie sich wohlfühlen, gut vertragen und später eine Familie gründen. Das erste Zusammentreffen kann entscheidend sein. Ob die beiden zueinander passen? Zwei rein, zwei raus! Die vier Schneeleoparden des Zoo Leipzigs sind auf zwei separaten Anlagen untergebracht, die sie abwechselnd bewohnen sollen. Das Wechseln der Anlagen muss natürlich trainiert werden. Kein ganz leichtes Unterfangen! Steffen Tucholski gibt sich aber alle Mühe die beiden Schneeleoparden von einer Anlage auf die andere zu locken: mit Futter. Wird das klappen? Eine raus! Bei der jungen Krontaube weiß Jochen Menner noch nicht: Ist es ein Männchen oder ein Weibchen. Deshalb will er sie mal herausfangen und das Geschlecht bestimmen und, wenn er sie schon mal hat, dann soll sie auch gleich einen Ring fürs Leben bekommen. Wenn er sie denn schon mal hat… Nur zur Erinnerung: Tauben können fliegen! (ARD 07.01.2023)

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.