Eric Clapton: Leben mit dem Blues
06.01.2023 • 21:40 - 23:50 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Eric Clapton: Life in 12 Bars
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2017
Musik, Dokumentation

Wenn Dämonen in die Saiten greifen

Von Rupert Sommer

Der 2017 entstandene Dokumentarfilm, der tiefe Einblicke in Höhenflüge und Abstürze eines der besten Gitarristen der Musikgeschichte ermöglicht, konnte auch auf Claptons umfangreiches Privatarchiv zurückgreifen. Nicht der einzige Blues-Höhepunkt des ARTE-Abends!

Fans streiten sich zwar immer noch über die genaue Rangfolge der größten Gitarristen aller Zeiten. Aber dass der mittlerweile 77-jährige Engländer unbedingt ganz vorne mitspielt, daran besteht kein Zweifel. Der Dokumentarfilm "Eric Clapton: Leben mit dem Blues", den ARTE im Rahmen eines kleinen Themenabends wiederholt, zeichnet eine bewegte Vita nach, die sich in den vielen Auszeichnungen – 17-facher Grammy-Preisträger, drei Aufnahmen in die Rock and Roll Hall of Fame, 2015 Eingang in die Blues Hall of Fame – nicht erschöpfend fassen lässt.

Claptons Erfolge sind immer auch Höhenflüge über tiefe Abgründe – mit schweren Alkohol- und Drogen-Phasen, die der Künstler nur knapp überlebte. Und mit Schicksalsschlägen: Eric Clapton verlor 1991 seinen damals gerade vierjährigen Sohn, als der aus einem Hochhausfenster stürzte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Private Einblicke – auch in die Phase der Schicksalschläge

Was dem Dokumentarfilm von Lili Fini Zanuck auszeichnet, ist die Nähe, die er dem Publikum ermöglicht: Erstmalig hatte der Künstler dem Drehteam Zugriff auf sein umfangreiches persönliches Archivmaterial – darunter neben vielen Bühnen-, auch Backstage-Aufnahmen, Heimvideos, private Fotos, Briefe und Tagebucheinträge – gestattet. Schnell rundet sich ein Bild: Der Blues, die melancholischste aller modernen Pop-Varianten, ist für Clapton nicht nur die zentrale Kunstform, sondern auch eine Art Lebensmotto. Schonungslos eröffnet Clapton auch Blicke auf die Dämonen, die ihn und seine Karriere oft beinahe zerstört hätten.

Im Anschluss strahlt ARTE um 23.50 Uhr den Dokumentarfilm "Eric Clapton – Nothing But the Blues" aus, bei dem kein Geringerer als Altmeister Martin Scorsese ("Gangs of New York") Regie führte.

Eric Clapton: Leben mit dem Blues – Fr. 06.01. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.