Extra Spezial: Inklusion an Schulen
19.06.2023 • 22:35 - 23:25 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Extra Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Infomagazin

Das Streben nach Vielfalt hat zwei Seiten

Von Elisa Eberle

Wie steht es um die Inklusion förderbedürftiger Kinder an deutschen Regelschulen? Zum Auftakt der zweiten "Woche der Vielfalt" geht RTL der Frage in einem "Extra Spezial" nach.

Die Inklusion an deutschen Schulen ist ein vielfach diskutiertes Thema: Im Juni 2020 meldete eine Studie der Bertelsmann Stiftung, dass der deutschlandweite Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Förderbedarf, die in den Jahrgängen eins bis zehn an allgemeinen Schulen unterrichtet werden, in den vergangenen zehn Jahren von 19 auf 43 Prozent stieg. Das klingt schön, passt aber nur schwer zu der Beobachtung des Deutschen Menschenrechtsinstituts (DIMR), wonach der Anteil der in Förderschulen unterrichteten Schülerinnen und Schüler sei vom Schuljahr 2008/2009 bis zum Schuljahr 2020/2021 lediglich von 4,9 Prozent auf 4,4 Prozent gesunken sei. Das "Extra Spezial: Inklusion an Schulen" (RTL) rollt das Thema nun aus verschiedenen Perspektiven auf.

"Extra"-Reporterin Pia Schrörs hat selbst Erfahrungen an Inklusionsschulen gemacht. Sie kennt die Vor- aber auch die Nachteile, die das gemeinsame Lernen für beide Seiten mit sich bringt. In dem 50-minütigen Betrag zeigt sie aber auch, wie Personalmangel und fehlende finanzielle Mittel den Eifer dämpfen, und wie der Kampf um Fördergelder letztlich die Kinder zu seinen Opfern macht.

Themenwoche zur Vielfalt

"Extra Spezial: Inklusion an Schulen" ist Teil der zweiten "Woche der Vielfalt" vom 19. bis 25. Juni bei RTL. Als Teil der von RTL gegründeten Initiative "Vielfalt verbindet" schafft der Sender mehr Aufmerksamkeit für Toleranz und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Die erste "Woche der Vielfalt" fand im Juni 2022 statt.

Diesmal ist unter anderem auch die nach einer missglückten Hirnoperation beeinträchtigte Moderatorin Monica Lierhaus dabei: Am Montag, 19. Juni, wird die 53-Jährige um 18.45 Uhr die Sportmoderation von "RTL Aktuell" übernehmen. Außerdem wird sie an mehreren Abenden von den Special Olympics, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung, berichten. Das Thema "Inklusion an Schulen" greift schließlich auch der "Stern" in seiner am 22. Juni erscheinenden Print-Ausgabe auf.

Extra Spezial: Inklusion an Schulen – Mo. 19.06. – RTL: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.