Extraklasse - on Tour
12.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Extraklasse - on Tour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Zwischen Elyas M'Barek und Pestalozzi

Von Hans Czerny

Zum dritten Mal versucht sich der entlassene Ex-Journalist Ralph Friesner (Axel Prahl) als Aushilfslehrer mit großem Herzen. Diesmal soll er eine Handvoll Gescheiterter an die Abendschule bringen.

In der Vorweihnachtszeit 2018 erwärmte sich das Publikum auf Anhieb für die "Extraklasse" im ZDF. 6,5 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 20,7 Prozent – angesichts dieses Erfolges gab es unter dem Titel "Extraklasse 2+" 2021 eine Fortsetzung der turbulenten Story um einen Ex-Journalisten, gespielt von Publikumsliebling und "Tatort"-Star Axel Prahl", der zum Lehrer in in Berlin-Marzahn mutiert. Nachdem auch diese, abermals von Regisseur Matthias Tiefenbacher inszenierte Pennäler-Komödie gut ankam, geht es nun weiter. In "Extraklasse – On Tour", diesmal unter der Regie von Sinan Akkuş (Buch: Gernot Gricksch), geht es für den gutmütigen, aber latent überforderten Aushilfslehrer mit einer bunten Chaostruppe von Schülern zum Seminar in eine Jugendherberge.

Alle wollen sie endlich die Prüfung für die Abendschule bestehen, alle sind sie zuvor schon mal gescheitert. Nun wollen sie es mithilfe des Ex-Jounalisten und Aushilfslehrers Ralph Friesner (Prahl) beim Crashkurs im Landschulheim noch einmal mit der Schule probieren. "On tour" gewissermaßen. Keywan aus dem Iran ist schwul und trockener Alkoholiker. Ruth, die Friseurin, will wegen ihrer Rückenprobleme Bürokauffrau werden. Die dunkelhäutige Faheema sagt erst mal gar nichts, sie hat mit ihrem Stottern zu kämpfen. Nick haben "die Eltern hergeschickt", er macht überall den Sonnyboy. Mirco (Niklas Bruhn) aber hat ein Frauenproblem, er ist der Böse unter vielen Guten.

Aus dieser Problemklasse könnte sich gut und gerne eine Chaos-Komödie à la "Fack ju Göhte" entwickeln. Doch nach dem Drehbuch von Gernot Gricksch rennt der gutwillige Herr Friesner lauter offene Türen ein. Zu oft trieft die Moral und an jeder Ecke lauert ein Lob.

Irgendwo im Niemandsland zwischen Pestalozzi und Elyas M'Barek ist diese Paukerkomödie angesiedelt. Selbstverständlich wird etwa der stotternden Faheema (Belina Nasra Mohamed-Ali) geholfen. Wenn sie alleine mit ihrer Zimmer-Nachbarin, der übergewichtig-charmanten Ruth (Nadine Wrietz) ist, kann sie ja ganz gut sprechen, nur vor der Gruppe funktioniert es halt nicht so recht. Andere, wurden früher und haben dabei ihr Selbstvertrauen verloren.

Ob aber Ralph ein guter Motivator ist, der sein Coaching-Projekt zu einem guten Ende führen kann, wird nicht so recht erfindlich. Dazu geht er auf seine Klientel im Einzelnen zu wenig ein. Oft bleiben die Schülerinnen und Schüler in kargen Zwiegesprächen unter sich. Die Orhwürmer auf dem Score helfen da wenig, sie sind allenfalls für die Werbung gut.

Axel Prahl kämpft gegen die Windmühlenflügel des Bildungswesens an

Fürs Komische ist vor allem Katharina Thalbach zuständig. Bei ihr wohnt Ralph noch immer als Untermieter. Als es zu Hause einen Wasserrohrbruch gibt, steht Karin plötzlich im Landschulheim und will auch gleich die Abschlussparty für das Projekt vorbereiten. Doch sie verursacht dabei einen Kurzschluss und mischt sich auch sonst augenrollend immer wieder in Ralphs Angelegenheiten ein. Dass die Dauerstreithähne Karin und Ralph am Ende wieder zueinander finden, ist von eher bescheidenem dramaturgischen Reiz. Aber auch ein Herbergsvater, der sich als Nachfahre eines Chirokee-Stammes wähnt, salbadert viel über die Vorzüge des multikulturellen Zusammenlebens.

Dass Mirco, der Frauenfeind, am Ende dann auch noch Ruth belästigen muss und diese darauf hin angstbesessen in einen Aufzug flieht, in dem sie über Nacht gefangen bleibt, gibt dieser Schulkomödie den dramatischen Rest. Die Selbstfeier nach dem Motto: "Wir schaffen das!" wirkt allenfalls wie ein gut gemeinter Appell. Auskunft darüber, was Anlass zu dieser Hoffnung gibt, bieten die vorherigen 90 Minuten nicht wirklich. Schade – auch, weil man Axel Prahl bei seinem Kampf gegen die Windmühlenflügel des Bildungswesens momentweise ganz gerne zugesehen hat.

Extraklasse – On Tour – Mo. 12.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Weitere Darsteller
Katharina Thalbach Susanna Simon

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.