Extraklasse - on Tour
12.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Extraklasse - on Tour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Zwischen Elyas M'Barek und Pestalozzi

Von Hans Czerny

Zum dritten Mal versucht sich der entlassene Ex-Journalist Ralph Friesner (Axel Prahl) als Aushilfslehrer mit großem Herzen. Diesmal soll er eine Handvoll Gescheiterter an die Abendschule bringen.

In der Vorweihnachtszeit 2018 erwärmte sich das Publikum auf Anhieb für die "Extraklasse" im ZDF. 6,5 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 20,7 Prozent – angesichts dieses Erfolges gab es unter dem Titel "Extraklasse 2+" 2021 eine Fortsetzung der turbulenten Story um einen Ex-Journalisten, gespielt von Publikumsliebling und "Tatort"-Star Axel Prahl", der zum Lehrer in in Berlin-Marzahn mutiert. Nachdem auch diese, abermals von Regisseur Matthias Tiefenbacher inszenierte Pennäler-Komödie gut ankam, geht es nun weiter. In "Extraklasse – On Tour", diesmal unter der Regie von Sinan Akkuş (Buch: Gernot Gricksch), geht es für den gutmütigen, aber latent überforderten Aushilfslehrer mit einer bunten Chaostruppe von Schülern zum Seminar in eine Jugendherberge.

Alle wollen sie endlich die Prüfung für die Abendschule bestehen, alle sind sie zuvor schon mal gescheitert. Nun wollen sie es mithilfe des Ex-Jounalisten und Aushilfslehrers Ralph Friesner (Prahl) beim Crashkurs im Landschulheim noch einmal mit der Schule probieren. "On tour" gewissermaßen. Keywan aus dem Iran ist schwul und trockener Alkoholiker. Ruth, die Friseurin, will wegen ihrer Rückenprobleme Bürokauffrau werden. Die dunkelhäutige Faheema sagt erst mal gar nichts, sie hat mit ihrem Stottern zu kämpfen. Nick haben "die Eltern hergeschickt", er macht überall den Sonnyboy. Mirco (Niklas Bruhn) aber hat ein Frauenproblem, er ist der Böse unter vielen Guten.

Aus dieser Problemklasse könnte sich gut und gerne eine Chaos-Komödie à la "Fack ju Göhte" entwickeln. Doch nach dem Drehbuch von Gernot Gricksch rennt der gutwillige Herr Friesner lauter offene Türen ein. Zu oft trieft die Moral und an jeder Ecke lauert ein Lob.

Irgendwo im Niemandsland zwischen Pestalozzi und Elyas M'Barek ist diese Paukerkomödie angesiedelt. Selbstverständlich wird etwa der stotternden Faheema (Belina Nasra Mohamed-Ali) geholfen. Wenn sie alleine mit ihrer Zimmer-Nachbarin, der übergewichtig-charmanten Ruth (Nadine Wrietz) ist, kann sie ja ganz gut sprechen, nur vor der Gruppe funktioniert es halt nicht so recht. Andere, wurden früher und haben dabei ihr Selbstvertrauen verloren.

Ob aber Ralph ein guter Motivator ist, der sein Coaching-Projekt zu einem guten Ende führen kann, wird nicht so recht erfindlich. Dazu geht er auf seine Klientel im Einzelnen zu wenig ein. Oft bleiben die Schülerinnen und Schüler in kargen Zwiegesprächen unter sich. Die Orhwürmer auf dem Score helfen da wenig, sie sind allenfalls für die Werbung gut.

Axel Prahl kämpft gegen die Windmühlenflügel des Bildungswesens an

Fürs Komische ist vor allem Katharina Thalbach zuständig. Bei ihr wohnt Ralph noch immer als Untermieter. Als es zu Hause einen Wasserrohrbruch gibt, steht Karin plötzlich im Landschulheim und will auch gleich die Abschlussparty für das Projekt vorbereiten. Doch sie verursacht dabei einen Kurzschluss und mischt sich auch sonst augenrollend immer wieder in Ralphs Angelegenheiten ein. Dass die Dauerstreithähne Karin und Ralph am Ende wieder zueinander finden, ist von eher bescheidenem dramaturgischen Reiz. Aber auch ein Herbergsvater, der sich als Nachfahre eines Chirokee-Stammes wähnt, salbadert viel über die Vorzüge des multikulturellen Zusammenlebens.

Dass Mirco, der Frauenfeind, am Ende dann auch noch Ruth belästigen muss und diese darauf hin angstbesessen in einen Aufzug flieht, in dem sie über Nacht gefangen bleibt, gibt dieser Schulkomödie den dramatischen Rest. Die Selbstfeier nach dem Motto: "Wir schaffen das!" wirkt allenfalls wie ein gut gemeinter Appell. Auskunft darüber, was Anlass zu dieser Hoffnung gibt, bieten die vorherigen 90 Minuten nicht wirklich. Schade – auch, weil man Axel Prahl bei seinem Kampf gegen die Windmühlenflügel des Bildungswesens momentweise ganz gerne zugesehen hat.

Extraklasse – On Tour – Mo. 12.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Weitere Darsteller
Katharina Thalbach Susanna Simon

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.