Fake-Honig: Eine süße Illusion
05.08.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Fake-Honig: Die süße Illusion
Vergrößern
Fake-Honig: Die süße Illusion
Vergrößern
Fake-Honig: Die süße Illusion
Vergrößern
Originaltitel
Fake-Honig: Die süße Illusion
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Betrug mit gepanschtem Zuckersirup

Von Hans Czerny

Bienchen ziehen Nektar aus Blumen und bringen ihn zum Bienenstock, wo sie ihn zu Honig verarbeiten. Doch oft trügt diese Idylle. "frontal"-Reporter weisen nach: Honig wird vielfach gefälscht.

Was steckt drin? – Das ist für das Recherchemagazin "frontal" diesmal nicht bei Tiefkühlpizza oder Schlemmerfilet die Frage, sondern beim Honig. Denn das süße Gold wird vielfach gefälscht, die idyllische Vorstellung vom fleißigen Bienchen, das auf den Wiesen Blütennektar sammelt und im Bienenstock des Imkers zu Honig verarbeitet, ist insbesondere bei Importware aus dem Ausland eine Illusion.

In der "frontal"-Dokumentation "Fake-Honig: Die süße Illusion" von Michael Strompen, Salim Sadat, Frank Vieltorf und Johannes Dittmar weisen Reporter am Dienstagabend im ZDF nach: Honig, der zu günstigen Preisen in Supermarkt-Regalen steht, ist vielfach gefälscht, gepanscht, gestreckt. Das "frontal"-Team ging unter anderem Spuren in Polen, Estland, der Ukraine und China nach.

Mit billigem Zuckersirup gepanschter Honig unterscheidet sich nicht nur geschmacklich kaum vom reinen Honig. Der Sirup war bisher auch im Labor nicht leicht nachzuweisen. Doch neuerdings macht ein DNA-Nachweis, ähnlich wie er in der Forensik Usus ist, die exakte Nachforschung möglich. Supermarktketten stellten die Aussagekraft der Laborergebnisse allerdings infrage.

"Uns liegen keine wissenschaftlichen Belege vor, inwiefern sich aus DNA-Profil, -Menge oder -Qualität eindeutige Rückschlüsse auf eine Honig-Verfälschung ergeben", ließ beispielsweise die Supermarktkette Aldi wissen. Die "frontal"-Reporter halten allerdings dagegen: "Im internationalen Honig-Business ist von Idyll keine Spur. Fälscher strecken Honig mit billigem Sirup auf der Jagd nach dem Profit." Die deutschen Berufsimker haben sie ohnehin auf ihrer Seite.

Fake-Honig: Die süße Illusion – Di. 05.08. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.