Fanny Hensel-Mendelssohn. Die geniale Schwester
16.11.2025 • 08:00 - 08:52 Uhr
Musik, Musikerinnenporträt
Lesermeinung
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Vergrößern
Lauma Skride im Kunstkraftwerk Leipzig
Vergrößern
Kunstkraftwerk Leipzig
Vergrößern
Originaltitel
Fanny Hensel-Mendelssohn. Die geniale Schwester
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Musikerinnenporträt

Fanny Hensel-Mendelssohn. Die geniale Schwester

Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, gilt heutzutage als eine der größten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Doch die gesellschaftlichen Konventionen führten dazu, dass sie immer im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy stand. Obwohl Fanny genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird ihr zeitlebens eine öffentliche Karriere nicht zugestanden. Diese wird sogar von ihrem Bruder verhindert. Dennoch hört sie nie auf zu komponieren. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen, vereinzelt sogar unter dem Namen ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Erst kurz vor ihrem frühen Tod emanzipiert sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen. Im Sommer 1846 ist Fanny Hensel 40 Jahre alt und steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Endlich traut sie sich, ihre Kompositionen zu veröffentlichen. Sie ahnt jedoch nicht, dass ihr keine Zeit bleibt, den Erfolg zu genießen. Die Schwester des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy ist zwar genauso begabt wie ihr Bruder. Doch für sie gelten im 19. Jahrhundert andere Regeln. Während ihm von Kindheit an eine musikalische Karriere offensteht, wird Fanny in die Rolle der Hausfrau und Mutter gedrängt. Obwohl sie genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird sie immer im Schatten ihres Bruders bleiben. Jahrzehntelang hält er sie sogar davon ab, ihre Werke herauszubringen. Doch Fanny Hensel komponiert unbeirrt weiter. Es entstehen mehr als 450 Werke, darunter Klavier- und Liedkompositionen, Orchester- und Chorstücke sowie Kammermusik. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen. Ihr Leben ist geprägt von Musik, geschwisterlicher Rivalität, Unterdrückung, aber auch Aufbegehren. Erst kurz vor ihrem Lebensende beginnt sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen sowohl künstlerisch als auch persönlich zu emanzipieren. Es ist der Nachhall einer späten Italienreise, die in ihr zuvor ungekannte Schaffens- und Entschlusskraft freisetzt. Heutzutage gilt Fanny Hensel als die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts. Wie konnte sie die Begrenzungen ihrer Persönlichkeit, ihrer Genialität ertragen? Wie lebte es sich als künstlerisch hochbegabte Frau in einer Epoche patriarchaler Zwänge? Und welche Wendungen im Leben ließen sie kurz vor ihrem Tod doch noch dagegen aufbegehren? Ein Porträt der Komponistin und Pianistin Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, getauft Mendelssohn Bartholdy.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.