Fasten - Ein Phänomen wird erforscht
25.01.2025 • 21:45 - 22:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft geben Aufschluss darüber, was beim Verzicht auf Nahrung im Körper passiert. Welche heilenden Kräfte liegen im Fasten?
Vergrößern
Satchin Panda kombiniert seine Phasen des Fastens mit Sport.
Vergrößern
Eric Verdin forscht in seiner Position als Präsident des Buck-Instituts rund ums Altern. Auch das Fasten spielt in den Untersuchungen eine Rolle.
Vergrößern
Tunui Pureni hat dank der Methode des Intervallfastens seinen Diabetes besiegt. Welche heilenden Kräfte liegen in dieser Ernährungspraktik?
Vergrößern
Originaltitel
Le jeûne, enquête sur un phénomène
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

In 14 Tagen elf Kilo abgenommen: Wie gesund ist das Fasten?

Von Hans Czerny

Fasten ist toll, sagen Sylvie Gilman und Thierry De Lestrade in ihrem 60-minütigen ARTE-Film. Sie beweisen es mit dem sympathischen Probanden Alphonse, der in 14 Tagen elf Kilo abgenommen hat und dabei gesünder geworden ist – aber auch mithilfe vieler Forscher aus der Medizin und Mikrobiologie.

Fasten ist toll – das behaupten die Filmautoren Sylvie Gilman und Thierry De Lestrade. Sie belegen in der Doku "Fasten – Ein Phänomen wird erforscht" insbesondere, wie nützlich das sogenannte Intervallfasten für die Gesundheit ist. Schon 2019 haben sie einen Film zum Sinn des Fastens gemacht. Fasten liegt noch immer im Trend, doch nach wie vor ist es so umstritten wie beliebt. Inzwischen hat die Wissenschaft faszinierende Fortschritte gemacht, wie der unterhaltsam gemachte Fastenfilm beweist.

Die Sympathien gehören in dem Beitrag allerdings dem "runden" Probanden Alphonse. Aus Frankreich ist er eigens in eine deutsche Klinik am Bodensee gereist, weil in Frankreich Fasten keine ärztlich anerkannte Zweckübung ist. Alphonse wird geprüft und abgeklopft, er wird in 14 Tagen, in denen er ausschließlich rot gefärbte Gemüsebrühe schlürft, immerhin 11 von 96 Kilogramm verlieren. Die Fettleber schrumpft, der Blutzucker sinkt, die Taille wird enger. "Champagne!" sagt Alphonse, die gut gelaunte Nebenfigur, am Ende des Films – und wird ein wenig eingebremst. Erst mal schauen, was die Zukunft bringt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es gibt nicht wenige Fürsprecher, darunter immerhin Nobelpreisträger, die belegen, wie das Fasten funktioniert: Die verantwortlichen Körperzellen essen bei der sogenannten Autophagie ihre überflüssigen Nahrungsreste auf, in der Leber setzen nach zwölfstündigem Fasten Ketone ihre Wirkung ein. Sie sind eine Art Formel eins-Kraftstoff, der zur Ketose führt: Nerven- und Darmkrankheiten sowie Autoimmunstörungen werden repariert. Selbst dem Krebs ist man auf der Spur. Allerdings: Mit Mäusen ist man da in der Forschung schon sehr weit, der Schritt von der Maus zum Menschen sei aber "immer noch die große Herausforderung", erklärt im Film einer der Biologen. Die unwissentlich unter Bluthochdruck leidenden Feuerwehrler von San Diego machten ebenso gute Bekanntschaft mit dem Nutzen des Heilfastens wie der Präsident von Französisch-Polynesien, ein beleibter Mensch, der das Fasten zur Staatspolitik erheben will.

Dem Film-Fazit: "Lieber Stunden zählen als Kalorien", wie es das Intervallfasten mit zwölf- bis 14-stündigem täglichen Nahrungsverzicht propagiert, schließt man sich gedanklich gerne an. Nur sieht halt die anschließende Praxis wieder einmal ganz anders aus.

Fasten – Ein Phänomen wird erforscht – Sa. 25.01. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.