Fastnacht in Franken
10.02.2023 • 19:00 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Fastnacht in Franken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Karneval

Feiern wie eh und je

Von Elisa Eberle

Zwei Jahre musste sich die Kultsendung "Fastnacht in Franken" den Corona-Regeln beugen. Nun kehrt das erfolgreichste Format im BR Fernsehen in alter Pracht zurück.

Es ist die erfolgreichste Sendung im BR-Fernsehen seit den 1990er-Jahren: 2,97 Millionen Menschen sahen 2022 "Fastnacht in Franken". 2020, als es noch keine Corona-Einschränkungen gab, waren es sogar fast vier Millionen. Nun kehrt die Sendung in altbekannter Größe und Heiterkeit zurück. Und wie! Das Publikum in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen sowie zu Hause vor den Fernsehgeräten erwartet eine dreieinhalbstündige Prunksitzung mit jeder Menge Tanz, Musik und Büttenreden. Mit dabei sind unter anderem der Kabarettist "Dreggsagg" Michl Müller, der Bauchredner Sebastian Reich mit der Nilpferddame Amanda, das Komödianten-Duo Volker Heißmann & Martin Rassau, die Altneihauser Feierwehrkapell'n aus der Oberpfalz sowie Tanzmariechen Lorena Ruthardt von der KK Buchnesia Nürnberg und die Selleriegarde der KK Buchnesia. Christoph Maul aus Schillingsfürst in Mittelfranken übernimmt zum zweiten Mal die Sitzungspräsidentschaft.

Das bunte Treiben lassen sich natürlich auch Prominente aus Kirche, Politik und Wirtschaft nicht entgehen. Wer in diesem Jahr in welcher Verkleidung über den roten Teppich wandelt und was hinter den Kulissen im Vorfeld der Veranstaltung passiert, zeigt die Reportage "Veitshöchheim außer Rand und Band. Prominente und Narren im Fastnachtsfieber" am Samstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr. Dass Fasching nicht ausschließlich etwas für Erwachsene ist, beweist die Sendung "Fastnacht in Franken – jung und närrisch" am Sonntag, 19. Februar, um 18.45 Uhr. Bei der Jugend-Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken in Veitshöchheim geben Fastnachtsprofis wie Ines Procter oder Michl Müller ihr Wissen an junge Talente weiter. Am Faschingsdienstag, 21. Februar, endet das närrische Treiben mit dem "Kehraus – Höhepunkte der Fastnacht 2023" um 20.15 Uhr.

Fastnacht in Franken – Fr. 10.02. – BR: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.