Faszination Wasser
15.06.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Schiffswracks und Fischtaxis: So rätselhaft sind die Seen unserer Erde

Von Maximilian Haase

Ob süß oder salzig, ob riesig oder tief: Im neuen Teil der Dokureihe "Terra X: Faszination Wasser" bereist Meeresbiologe Uli Kunz die Seen der Erde. Von Schweden bis Kanada, vom Boden- bis zum Baikalsee klärt die Doku über Mythen und Fakten dieser vielfältigen Lebensräume auf.

Ein Blick auf unsere Erde aus dem All macht deutlich, warum es "Blauer Planet" heißt. Über 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen bedeckt. Kein Wunder also, dass sich auch die ZDF-Wissenschaftsreihe "Terra X" mit einem eigenen Ableger der "Faszination Wasser" widmet. Nach inzwischen zahlreichen Episoden etwa zu Wasserfällen, Flussdeltas und Korallenriffen sind nun die über 100 Millionen Seen an der Reihe: Die Reise führt Biologe Uli Kunz diesmal unter anderem nach Schweden und Kanada, vom Baikalsee zum Bodensee, an die tiefsten und größten Süß- und Salzwasserseen. In wie gewohnt eindrücklichen Bildern aus der Luft und unter Wasser erkundet die Doku nicht nur die mannigfaltigen Lebewesen, sondern auch die Legenden, die unsere Seen bevölkern.

Der Film von Claudia Ruby liefert Einblicke in eine unbekannte Welt, die vom artenreichen Lebensraum bis zum vereisten oder rosa leuchtenden Naturspektakel so ziemlich alles bietet. Etwa am schwedischen Vänern, dem größten See Westeuropas, der mit seinen 20.000 Inseln zugleich das riesigste Süßwasserarchipel des Kontinents bildet. Uli Kunz erforscht die faszinierende Natur per Kanu und zeigt auf, dass auch See-Bewohner wie der Hecht zahlreiche Geheimnisse bergen. Und wer weiß schon, dass Aale bisweilen per Taxi unterwegs sind? "Seen sind für mich als Meeresbiologen nicht unbedingt langweilig", so der ZDF-Experte im Interview – "die Artenvielfalt ist nur auf den ersten Blick etwas geringer als in einem Meer".

Auf Tauchtour zu Schiffswracks

Derweil wird am Bodensee deutlich, wie es kleinsten invasiven Arten gelingt, ein ganzes Ökosystem vor große Herausforderungen zu stellen: Die aus dem Schwarzen Meer stammende Quagga-Muschel filtert Nahrung aus dem Wasser, die dadurch anderen Lebewesen fehlt. Absichtlich belastet werden dagegen Seen in Kanada – damit wollen Forscher herausfinden, wie sich Algen und Mikroplastik zueinander verhalten. "Das war für mich als Biologen am Anfang sehr befremdlich", gesteht Uli Kunz: "Es ist aber eine äußerst spannende Forschung und vor allen Dingen auch eine sehr wichtige Forschung."

Überhaupt wird es in Nordamerika besonders spannend, wenn Uli Kunz auf Tauchtour zu atemberaubenden Schiffswracks geht: Am Grund der Great Lakes, die bei Unwetter zu tosenden Gewässern werden, sollen die Überreste von rund 6.000 gesunkenen Schiffen liegen. Zahlreiche Mythen inklusive, denen die vorab online abrufbare "Terra X"-Doku ebenso auf den wortwörtlichen Grund geht wie der Frage, wie Seen im Laufe der Jahrtausende eigentlich entstanden sind.

Terra X: Faszination Wasser – Seen – So. 15.06. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.