Feierabend, Bauer!
10.10.2017 • 22:15 - 22:45 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
"Loslassen ist schwerer als gedacht." Dorothea und Christoph erleben den Generationswechsel auf ihrem Hof mit gemischten Gefühlen.
Vergrößern
Er Jungbauer, sie Musikerin. Lukas und Anna fühlen sich mit ihrem Sohn Milan wohl auf dem Reyerhof. Aber sind sie auch die geeigneten Nachfolger?
Vergrößern
Wie kommt man zu einem geregelten Feierabend? Jungbauer Tobias (l.) erfasst seine Arbeitsstunden in einer Zeit-App. Sein Vater (r.) findet oft kein Ende. "Es gibt halt immer was zu tun."
Vergrößern
Zusammen arbeiten, getrennt wohnen: Marisa (l.) versteht sich blendend mit Altbäuerin Birgit (r.), der Mutter ihres Freundes Tobias.
Vergrößern
Ein Hof, der von Konsumenten getragen wird, die auch bei der Arbeit mithelfen. Jungbauer Lukas (r.) setzt auf das Konzept der "Solidarischen Landwirtschaft".
Vergrößern
"Ich muss akzeptieren, dass er manches anders macht." Biolandwirt Christoph (r.) gibt Schritt für Schritt Verantwortung ab an seinen Nachfolger Lukas (l.).
Vergrößern
Glück für den Hoferben: Marisa ist bereit, mit ihrem Freund Tobias den Milchviehbetrieb weiterzuführen.
Vergrößern
"Die Scheu ist groß, Konflikte offen auszutragen". Altbauer Christoph (r.) und Nachfolger Lukas (l.) bemühen sich um ein harmonisches, respektvolles Miteinander.
Vergrößern
Nach dem Studium zurück auf den elterlichen Hof. Jeden Tag zusammen arbeiten - daran müssen sich Bernhard Geiger (l.) und sein Sohn Tobias (r.) erst einmal gewöhnen.
Vergrößern
Der Melkroboter liefert genaue Daten über jede Kuh. Jungbauer Tobias Geiger setzt auf moderne Technik.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Melken mit der App

Von Hans Czerny

Ob Hihgtech- oder Bio-Bauernhof: Der Generationswechsel fällt aus ganz unterschiedlichen Gründen schwer, wie diese 37°-Reportage zeigt.

Mal Hightech-Hof, mal Bio-Bauernhof. Die "37°"-Reportage "Feierabend, Bauer!" beschreibt unterschiedliche Generationswechsel in der Landwirtschaft. Seitdem der 26-jährige Tobias auf dem Bauernhof der Eltern einstieg, gibt es dort neben dem Stall einen Computerraum, Melkroboter und Bildschirme zur Kontrolle. Im Stall stehen jetzt 70 Kühe, doppelt so viele wie vorher, Tobias erfasst seine Arbeitsstunden mit einer App. Doch wird sich das alles auch wirklich lohnen? – Auf dem Reyerhof bei Stuttgart, einem Biobauernhof mit wenigen Kühen, Gärtnerei und Obstanbau, wird nun Lukas, ein Externer, den Betrieb übernehmen. Den Vorgängern fällt das Loslassen schwer, doch mit 65 will man endlich etwas Neues ausprobieren. Filmemacherin Ulrike Bauer begleitet den Generationswechsel auf beiden Höfen über ein halbes Jahr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.