Ferienträume im Bayerischen Wald
21.08.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Architekt Peter Haimerl hat das Waldlerhaus wieder in Stand gesetzt.
Vergrößern
Anna und Nikolaus Geiger.
Vergrößern
Blick auf den Bayerischen Wald.
Vergrößern
Nikolaus und Anna Geiger haben sich das alte Waldlerhaus hergerichtet und wohnen heute darin.
Vergrößern
Originaltitel
Unter unserem Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Reportage

Ferienträume im Bayerischen Wald

In den 1970ern setzte man Hotelkolosse in die schönsten Hügel des Bayerischen Walds, Pensionen wurden im "Jodel-Stil" erbaut. Und heute? Der Film zeigt Menschen, die Ferienträume wahr werden lassen, jenseits moderner Wellness-Tempel. Etwas versteckt, oberhalb von Drachselsried im Zellertal, liegt der Gutsgasthof Frath. Generationen lebten hier oben vom Wald und von der Landwirtschaft, seit den 1960er-Jahren auch vom Tourismus. Ein kleines Paradies, umgeben von Wald und Wiesen mit Blick auf den Arber. Alle drei Generationen helfen mit, obwohl die Altbauern Anna und Nikolaus schon längst im Austrag sind. Natürlich könnten sie mehr Profit aus ihrem Kleinod schlagen, es gab sogar ein Angebot für einen Golfplatz, aber das interessiert die Geigers nicht. Lieber bleiben sie unabhängig als Kleinbauern und Gastwirte. Nachhaltigkeit und Idealismus sind auch die Gründe, warum weiter südöstlich, auf dem Geyersberg in Freyung, ein alter Ferientraum wieder zugänglich ist. Das Panoramarestaurant Die Geyerei bietet einen spektakulären Blick über die Hügel des Unteren Bayerischen Waldes bis hinein ins Donautal. Lange stand es leer, bis sich der Freyunger Optiker Richard Gibis seiner angenommen hat. Das Restaurant gehört zum Ferienpark Geyersberg: 416 Ferienapartments inklusive Schwimmbäder, erbaut 1972 mithilfe der Grenzlandförderung. Viele dieser Betonkolosse wurden damals im Bayerischen Wald errichtet, um den Tourismus am Eisernen Vorhang attraktiv zu machen. Einige wurden mittlerweile abgerissen oder sind Ruinen. Ressourcenverschwendung, findet Richard Gibis, warum nicht das nutzen, was schon da ist. So ist auch eines der ungewöhnlichsten Ferienhäuser im Bayerischen Wald entstanden, der Schedlberg. Der Hof oberhalb von Arnbruck war schon in sich zusammengefallen. Gerade deswegen wollte Architekt Peter Haimerl diesen besonderen Ort retten - originale Waldlerhäuser gibt es nur noch sehr wenige. Als in den 1970ern der Tourismus boomte, rissen viele Einheimische ihre alten Häuser ab und bauten neu. Peter Haimerl, der als Kind selbst diesen Wandel erlebt hat, will mit seiner Architektur die Identität und das Lebensgefühl der Gegend erhalten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.