Festival XXL - Rock am Ring
11.06.2023 • 18:00 - 18:30 Uhr
Musik, Rock + Pop
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Festival XXL - Rock am Ring
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Rock + Pop

Im Einsatz für den Rock

Von Franziska Wenzlick

"Rock am Ring" ist eine Veranstaltung der Superlative – auch, was Polizei- und Rettungskräfte anbelangt. Eine ZDF-Reportage lässt das Festivalwochenende 2023 Revue passieren und blickt dabei auch hinter die Kulissen.

Kaum zu glauben: Das heute größte deutsche Rockfestival war bei seiner Premiere vor 30 Jahren noch als einmaliges Event geplant. Doch mit dem riesigen Erfolg (75.000 Zuschauer) hatten die Macher der Rocksause am Nürburgring 1985 nicht gerechnet. Mit wenigen Unterbrechungen lockt "Rock am Ring" seitdem jährlich Zehntausende in die Eifel. Eine Woche nach dem Festivalwochenende (2. bis 4. Juni) blicken Oliver Koytek und Jovanna Weber in ihrer "ZDF.reportage: Festival XXL – Rock am Ring" hinter die Kulissen der Großveranstaltung.

Ein sicheres Festival – dank den Einsatzkräften vor Ort

Armin Link etwa, Leiter des Nürburgring Medical-Centers, kümmert sich Jahr für Jahr mit seinem Team um bis zu 10.000 medizinische Notfälle – "dehydrierte Konzertbesucher, Alkoholvergiftungen und Knochenbrüche inklusive". Für Link, der über drei Tage hinweg hunderte Einsatzkräfte koordinieren muss, ist das Festivalwochenende mit viel Arbeit und Stress verbunden. Auch Nils Christ von der Polizeidirektion Mayen hat alle Hände voll zu tun: Der Kommissar leitet von einer fest eingerichteten Wache aus die Fußstreifen, die auf dem gesamten Festivalgelände für Ordnung sorgen.

Es sind keine einfachen Jobs, die Armin Link und Nils Christ bei "Rock am Ring" übernehmen. Doch nur dank ihnen ist das Festival überhaupt erst möglich: Wie der 30-minütige Film zeigt, sind es nicht zuletzt die Einsatzkräfte, die gewährleisten, dass Ringrocker sich auf Bands wie die Foo Fighters, Die Toten Hosen und Kings of Leon freuen können.

ZDF.reportage: Festival XXL – Rock am Ring – So. 11.06. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.