Festmachen
10.07.2024 • 23:30 - 23:55 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Dramaserie

Leinen los für eine erfrischende Miniserie aus dem hohen Norden

Von Susanne Bald

Eine überehrgeizige junge Schiffsoffizierin soll infolge eines groben Fehlers vorübergehend an Land bei den Festmachern an einer Schleuse arbeiten und sich auf die wichtigen Dinge im Leben besinnen. Eine berührende, witzige und stark besetzte Miniserie aus dem Talentförderprogramm "Nordlichter".

Hochmut kommt vor dem Fall. Das muss auch Malika (Salka Weber) auf die harte Tour lernen, die Protagonistin der Miniserie "Festmachen", die jetzt im Nachtprogramm des NDR zu sehen ist. Die Erste Offizierin steht kurz davor, Kapitänin zu werden – ihr Lebenstraum, für den sie alles andere hintanstellt und sich einen Schutzpanzer aus Härte und Selbstbewusstsein zugelegt hat. Dass der ebenso fake ist wie der Ehering, den sie trägt, ist dem Drama-erfahrenen Zuschauer natürlich schnell klar.

Und auch Kapitänin Lundgren (Sonja Richter) glaubt, dass Malika mehr ist als diese "starke Frau, fachlich top, unfehlbar, ganz allein". "Zeigen Sie mir was anderes", gibt sie ihr als Auftrag, bis dahin müsse sie weiter Offizierin bleiben. Als Malika in ihrer Wut darüber wenig später Schiff und Besatzung in Gefahr bringt, landet sie ganz schnell auf dem Boden der Tatsachen – und zurück an Land. Dort soll Malika den Sommer über den Festmachern an einer Schleuse helfen. Läuft das gut, werde man noch einmal sprechen. Falls nicht, könne sie ganz abmustern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Persönliches Scheitern und die Suche nach dem richtigen Lebensweg"

Und so heuert sie widerwillig bei einer bunten Truppe im Bremer Hafen an: Kort (Karsten Antonio Mielke), Harry (Jochen Nickel), Ludde (Peter Plaugborg), Magga (Nina Petri), Enno (Nils Rovira-Munoz) und Türnay (Meryem Ebru Öz) sind ein echtes Team, in dem man sich aufeinander verlassen kann. Doch das erkennt Einzelgängerin Malika erst mit der Zeit, zunächst ist sie damit beschäftigt, es sich mit einem nach dem anderen zu verscherzen, indem sie Regeln missachtet und die Arbeit lächerlich macht. Einzig Enno, der mit Malika Nautik studiert hat, enttarnt ihr Auftreten als "Hardcore-Version, die du von dir selbst erfunden hast". Er habe zwar nicht ihre Karriere gemacht, aber dafür sei er auch nicht "so ein Arschloch" geworden wie sie. Das sitzt. Und bringt Malika zum Nachdenken.

"Persönliches Scheitern und die Suche nach dem richtigen Lebensweg sind universell menschliche Themen, die zu Recht oft, aber noch nie so erzählt wurden", erklären die Produzentinnen Anette Unger und Paula Lichte im Presseheft zu "Festmachen". Es ist die erste Serie, die sie mit der Hamburger Leitwolf Filmproduktion realisieren konnten. Neben der originellen Serienidee ist das vor allem "Nordlichter" zu verdanken, dem Talentförderprogramm für junge Filmschaffende von NDR, nordmedia und der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Bei der mittlerweile fünften Ausschreibung suchte man explizit nach Miniserien für NDR und ARD Mediathek. Das Rennen machten schließlich drei Exposés: "Player of Ibiza", "Brüt" und "Festmachen".

Authentizität statt Abenteuer-Romantik

Neben "Geschichten, die süchtig machen nach unvergesslichen Charakteren, überraschenden Wendungen, nach Relevanz zu ihrem Alltag und großen Emotionen", wie NDR-Redakteurin Ira Neukirchen erklärt, gab es noch weitere Vorgaben: Die Serie müsse in Norddeutschland spielen und mindestens zwei der drei Hauptverantwortlichen aus Regie, Drehbuch und Produktion müssen von dort stammen. Da hat Hilke Rönnfeldt, Autorin und Regisseurin von "Festmachen", alles richtig gemacht.

Und die 37-Jährige weiß, wovon sie erzählt, fuhr sie doch selbst als Offizierin zur See und jobbte als Festmacherin. Daher sei ihr wichtig gewesen, "Seefahrt und Hafen möglichst authentisch zu erzählen und nicht zu romantisieren". Die Seefahrt sei eine Arbeitswelt. Und zu der gehörten bei den Festmachern nun mal langes Warten auf Schiffe, das Herumfahren auf dem riesigen Hafengelände und nächtliche Bereitschaftsdienste in den Festmacherbuden. Dass all das in der Serie an Originalorten und mit Originalausrüstungen umgesetzt wurde, sei zwar herausfordernd gewesen, sagt Rönnfeldt – so habe man die Dreharbeiten etwa nach den Ein- und Auslaufzeiten der Schiffe richten müssen -, aber genau das habe "totale Hafen-Authentizität erzeugt". Und wer könnte das besser beurteilen als sie?

"Festmachen" lief zuvor bereits am Freitag, 7. Juni, auf One und ist seitdem in der ARD-Mediathek abrufbar.

"Festmachen" – Mi. 10.07. – NDR: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.