Das Leben von Shrek (Originalstimme: Mike Myers) hat sich radikal verändert. Vom gefürchteten Monster ist er zur Touristenattraktion geworden. Mit dem Car fahren seine Fans vor und wollen Autogramme. Nebenbei wechselt Shrek Windeln und entstopft die Toilette. Immer häufiger sehnt sich Shrek nach den Tagen zurück, als er ein Oger war, vor dem alle Angst hatten. Mitten in diese Midlife-Krise platzt Rumpelstilzchen (Originalstimme: Walt Dohrn) mit einem attraktiven Deal. Er bietet Shrek einen Tag seines ehemaligen Lebens und fordert dafür einen beliebigen anderen Tag. Ohne gross nachzudenken und ohne das Kleingedruckte zu lesen unterschreibt Shrek einen Vertrag mit Rumpelstilzchen. Als er am nächsten Morgen erwacht, findet er sich in einer komplett anderen Welt wieder. Er ist zwar wieder ein gefürchteter Oger, doch sonst ist in dieser düsteren Variante von Far Far Away nichts mehr wie früher. Shreks einzige Chance, sein Leben zurückzugewinnen, ist, Fiona (Originalstimme: Cameron Diaz) zu finden und sie dazuzubringen, sich vor Ablauf des Tages in ihn zu verlieben. Doch als er sie findet, erkennt Fiona ihn nicht einmal. Die Zeit drängt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.