Green Seven Report: Dress (for) less - Shoppen verboten? Das Experiment
13.10.2024 • 19:05 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Green Seven Report
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Augen auf beim Kleidungskauf!

Von Matthias Deuring

Der "Green Seven Report" mit Viviane Geppert und Christoph "Icke" Dommisch nimmt im Rahmen der "Green Seven Week" erneut unser Konsumverhalten und das, was wir damit auf unserem Planeten anrichten, unter die Lupe. Thema diesmal ist Mode, denn die Textilindustrie ist ein riesiger Klima- und Umweltsünder.

Die Deutschen sind eigentlich nicht dafür bekannt, sonderlich viel Wert auf teure Kleidung zu legen, und Stil ist nicht unser Markenzeichen, gerade in Europa. Die vermeintliche Stillosigkeit hat uns anscheinend aber nicht davon abgehalten, im großen Stil Geld für Klamotten auszugeben. 65,3 Milliarden Euro sind es 2023 gewesen. Aber ums Geld allein geht es eigentlich gar nicht.

Viel wichtiger: Die Textilindustrie hat einen riesigen Anteil an Umweltverschmutzung und Klimawandel. Laut dem wissenschaftlichen Dienst des Europaparlaments gehen ganze zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen auf das Konto von A wie Adidas bis Z wie Zara. Dazu kommen Ressourcenverbrauch, ein Prozent Recycling-Quote und massenweise Retouren, bei denen Deutschland dann doch trauriger Europameister ist. Viviane Geppert, Christoph "Icke" Dommisch und Reporterin Lilli Fischer nehmen all diese Probleme im neuen "Green Seven Report" im Rahmen der diesjährigen "Green Seven Week" etwas genauer unter die Lupe und wagen auch das ein oder andere Experiment mit dem eigenen Konsumverhalten.

Dabei geht es aber immer um beide Seiten: Angebot und Nachfrage. Zum einen müssen die einzelnen Konsumenten anders mit Kleidung umgehen, doch die Textilindustrie muss auch weniger umweltschädlich produzieren, das heißt: Ressourcenverbrauch runter und Recycling hoch. Das erfordert jede Menge Innovation und auch neue modische Impulse und zeigt, dass nachhaltig nicht gleich fad sein muss. Im Beitrag werden zum Beispiel Rouven Kneipp und Christoph Behroz vorgestellt. Sie stellen Sportkleidung ohne Plastik her. Wer wissen will, wie das funktioniert und wie der Planet "stilvoll" zu retten ist, kann am Sonntag, 13. Oktober, am frühen Abend bei ProSieben und Joyn mehr erfahren.

"Green Seven Report: Dress (for) less – Shoppen verboten? Das Experiment" – So. 13.10. – ProSieben: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.