Nachdem unzählige anonyme Klagen eingegangen sind beim medizinischen Akkreditierungsrat, der über die Facharztausbildung wacht, muss Miranda damit rechnen, dass das Ausbildungsprogramm am Grey Sloan Memorial Krankenhaus eingestellt wird. Taryn bearbeitet Levi, zurückzukommen und zu helfen, das zu verhindern. Noch bevor er sich dazu entschliessen kann, muss Levi Nothilfe leisten - bei seiner eigenen Mutter. Miranda kämpft um ihr Ausbildungsprogramm wie eine Löwin. Doch der Fachärztemangel lässt ihr Krankenhaus nicht gerade gut dastehen. Es hilft auch nicht, dass Richard, der das Ausbildungsprogramm leitet, sich gerade einem neurologischen Test unterzieht. Während all der Aufregung trifft Meredith eine folgenschwere Entscheidung.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.