Grießnockerlaffäre
16.07.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Grießnockerlaffäre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 03. August 2017
Spielfilm, Krimikomödie

Liebeserklärung an das Leben in der Provinz

Von Frank Rauscher

Der Barschl ist tot, und ausgerechnet Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) soll ihn auf dem Gewissen haben? Auch der vierte Eberhofer-Krimi gibt den Fans, was sie erwarten – trotz einer dünnen Story.

Zefix, da sieht es zunächst gar nicht gut aus für den Eberhofer (Sebastian Bezzel). Das Problem ist weniger der Rausch, den er von einer exzessiven Hochzeitsfeier unter Polizeikollegen mit nach Hause gebracht hat. Nein, das Problem ist das gute Dutzend SEK-Beamte, die mit vollem Gerödel an seinem Bett stehen, um ihn zu verhaften. Die ungeheuerliche, aber durchaus nachvollziehbare Anschuldigung: Franz, der sich an nichts erinnern kann, soll in der Feiernacht seinen verhassten Vorgesetzten Barschl umgebracht haben. "Grießnockerlaffäre" (2017), der vierte Eberhofer-Fall, den Regisseur Ed Herzog verfilmt hat, beginnt tatsächlich so furios wie ein waschechter Krimi. Was er aber natürlich nicht ist, und was auch diesmal überhaupt nichts macht. Zu sehen gibt es den Film aus der charmanten Niederbayern-Reihe nun als Wiederholung im BR.

Dass in der Tatwaffe der Name "Franz Eberhofer" eingraviert ist, ergibt, zusammen mit einigen vor Zeugen ausgesprochenen handfesten Drohungen, eine Beweislast, die erdrückend erscheint. Selbst der sonst nie um einen Lösungsansatz verlegene Eberhofer-Spezl, der Privatdetektiv Rudi Birkenberger (Simon Schwarz), muss zugeben, dass es eng wird – zumal es Eberhofer mit einer extrascharfen Sonderermittlerin, genannt "Thin Lizzy" (Nora Waldstätten), zu tun bekommt ...

Gestande Männer dürfen sich wie Kinder aufführen

Wer die Bücher und die Filme liebt, kriegt, was er erwartet. "Grießnockerlaffäre" schwelgt in feucht-fröhlichen Männerrunden beim Dorfwirt Wolfinger (Max Schmidt), im brillanten Wortwitz, der eben nur hauchzart neben der Realität liegt und in der kunstfertigen Versinnbildlichung des Lebens in der niederbayerischen Provinz. Es ist kein Idyll, sondern die echte Diaspora, in der die Menschen mit großer Selbstverständlichkeit im Jogginganzug statt in Tracht auf die Straße gehen und echte Männer eben Leberkassemmeln und Schweinsbraten essen, Bier trinken und AC/DC hören.

Bislang bringt es die Eberhofer-Reihe auf sieben Verfilmungen. Nach "Grießnockerlaffäre" kamen noch "Sauerkrautkoma" (2018), "Leberkäsjunkie" (2019) und "Kaiserschmarrndrama" (2021) hinzu. Am 4. August soll die Verfilmung von "Gugelhupfgeschwader" in den Lichtspielhäusern starten.

Grießnockerlaffäre – Sa. 16.07. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Grießnockerlaffäre"

Darsteller

Eberhofer-Darsteller Sebastian Bezzel 2022 bei einer Filmpremiere.
Sebastian Bezzel
Lisa Maria Potthoff bei der Kinotour des Kinofilms "Guglhupfgeschwader".
Lisa Maria Potthoff
Francis Fulton-Smith
Enzi Fuchs im Porträt - die Karriere, die Serien und die Filme der Schauspielerin.
Enzi Fuchs
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Nora von Waldstätten (Biographie Bild)
Nora von Waldstätten
Thomas Kügel.
Thomas Kügel
Weitere Darsteller
Simon Schwarz Gerhard Wittmann Branko Samarovski Franziska Singer Lilith Stangenberg Sigi Zimmerschied Daniel Christensen Stephan Zinner Max Schmidt Yevgeni Sitokhin Margarethe Tiesel Frederic Linkemann Gerhard Liebmann Ferdinand Hofer Tom Kreß Nora Boeckler Castro Dokyi Affum Stefan Betz Chi Le Noya Alena Braun Josef Scholler Denis Fell-Hernadez Paul Kögler Martin Hell Patrick Kratzer Luisa Wöllisch Lisa Reitze Yolanda Schlagintweit Melanie Reischl Peter Palmer Martin Probst Amelie May Schug Marlene Lehrhuber Sandra Omri Johann Strell Georg Mühlbauer Luca Di Pietro Leo Gmelch Inge Pregler Stefan Voglhuber Leon Stirner Irmtraud Eberhard Raffael Holzhauser

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!