Grönland - Leben mit den Inuit
17.12.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Inuits Grönlands
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Eine Reise ans Ende der Welt

Von Hans Czerny

Passend zur kalten Jahreszeit reist die Naturfilmerin Josefin Kuschela in den äußersten Norden Grönlands – nach Thule, wie das Städtchen Qaanaaq ("Kánack") früher mal hieß. Neugierig darauf, wie die Inuits nach alten Jägertraditionen leben, stößt sie auf deren Bedrohung.

Ausgerechnet im Städtchen Qaanaq im äußersten Norden Grönlands ist die junge Filmemacherin Josefin Kuschela gelandet. Unsereiner bekommt gleich Gänsehaut, wenn er erfährt, dass Qaanaq für die Nordländer das gute alte Thule war, die mythische Stadt am Ende der Welt. Seit 4.000 Jahren leben dort die Inuits von der Jagd auf Eisbären, Robben und Wale. Schlitten- und Jagdhunde sind auch dabei, es geht blutig zu, man wird vorgewarnt.

Was sich lernen lässt im Film der Chemnitzerin, ist weniger die ganzheitliche Versorgung durch die Tiere, als vielmehr die Gelassenheit der hier speziellen Gattung der Inughuit. Das Vertrauen in die Natur ist noch immer groß, und Zeit spielt allenfalls eine untergeordnete Rolle.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Eis jedoch wird dünner, und die Eisbären werden weniger, die Inughuit mutieren daher allmählich von Jägern zu Fischern. Auch vom Iglubau halten die Ureinwohner nicht mehr so viel, sie wohnen lieber in ihren Häuschen. Selbst eine in der Nähe befindliche amerikanische Militärstation frequentieren sie wegen der Chips und Gummibärchen ganz gern.

Die weiße Weite, Eis und Schnee machen dennoch den Reiz der Filmreise in den äußersten Norden aus. Das Gefrorene hat die Regisseurin von Kindesbeinen an fasziniert, wie sie in einem Podcast wissen lässt. Wer aber beim Gedanken an Nachahmung ins Frieren gerät, dem sei auf ihr Anraten hin ein Eisbad zur Abhärtung empfohlen.

Grönland – Leben mit den Inuit – Di. 17.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.