In dieser Folge taucht David Groß in die Welt der Sammler ein. Er besucht Gerlinde Gfrerer, die Puppenmama aus Bad Bleiberg in Kärnten. Über Jahrzehnte hat sie eine große Sammlung von 104 Puppen zusammengestellt. Mit Davids Vorhaben, eine Puppe zu kaufen, die zufällig seinen Namen trägt, blitzt er ab - die Puppenmutter verkauft nur die komplette Sammlung. Auf internationalen Börsen hat sie ihre Puppen erworben, einige stellte sie in mühevoller Kleinstarbeit auch selbst her. David ist beeindruckt von der Leidenschaft der Sammlerin, die jeder Puppe einen eigenen Charakter zuspricht und sie liebevoll "meine Kinder" nennt. "Antiquitäten-Auflösung: Ein Raum voll günstig" Dieser Kleinanzeige geht David in der Steiermark nach. Er trifft Johannes Döllerer, einen Optiker, der in Mürzzuschlag einen Raum angemietet hat, weil ihm seine Sammlung über den Kopf gewachsen ist. Nun möchte er die Raritäten verkaufen, darunter eine Lady Diana-Puppe, eine Zeitschriftensammlung, ein Foto des Kaisers Franz Josef und eine Zeichnung des Karikaturisten Manfred Deix. Auch Johannes Döllerer ist hin und hergerissen zwischen "behalten" und "verkaufen", den Sammler plagt der Abschiedsschmerz. Am Ende ist es eine Pferdemaske, die es David besonders angetan hat.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.