Grüne Oase in Leipzig - Der Gemeinschaftsgarten Annalinde
09.07.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Seit vier Jahren gibt es den Garten „Annalinde“ in Plagwitz-Lindenau.
Vergrößern
Die Gärtnerei „Annalinde“ im Hochsommer
Vergrößern
Bis zu 80 Gäste genießen das Garten-Dinner von „Annalinde“.
Vergrößern
Gemeinsam will „Annalinde“ eine der alten Stadtgärtnereien Lindenaus wieder aufbauen.
Vergrößern
Originaltitel
Grüne Oase in Leipzig - Der Gemeinschaftsgarten Annalinde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Grüne Oase in Leipzig - Der Gemeinschaftsgarten Annalinde

Eine Brachfläche mitten in der Stadt - was könnte man damit nicht alles anfangen? Parkplätze, Bürogebäude, oder besser: eine grüne Oase, die sich die Städter selbst gestalten können. Im Leipziger Westen ist diese Idee wahr geworden: Ein bunter Mix aus Studenten, Künstlern und jungen Familien hat eine Brachfläche gepachtet, um ein wenig Landidylle in das ehemalige Industrieviertel zu holen. So entstand ein offener Garten, kostenlos für jedermann. Aus dem spontanen Zusammenschluss junger Leute ist eine feste Institution herangewachsen: 2011 begannen sie, den Schutt von den 1400 Quadratmetern zu räumen. So entstand "Annalinde". Von April bis Oktober ist im Garten Saison. Dann braucht es viele freiwillige Hände und zuverlässige Helfer, damit die Hochbeete bepflanzt, gepflegt und gegossen werden, damit der Kaffeewagen immer frischen Kuchen für Besucher bereithält und beim "Dinner im Garten" auch mal über 80 Gäste problemlos bekocht und bewirtet werden können. Trotzdem bleibt der gut eingespielten "Annalinde"-Mannschaft immer noch genug Zeit und Energie, um eigene Projekte zu verwirklichen. Ob es darum geht, Pilze zu züchten wie Kunststudent Martin, die größten Tomaten Leipzigs zu ziehen wie Gärtner Phillip oder ausgefallene Naturkosmetika herzustellen, woran die weiblichen Mitglieder der Kräuter-AG regelmäßig tüfteln: Bei "Annalinde" gibt es dafür den Raum, die Unterstützung und die Ideen. Das gemeinsame Experimentieren, Arbeiten und Genießen steht bei der Leipziger Gartengemeinschaft im Fokus - ein Gemeinschaftsprojekt mit enormem Wachstumspotenzial.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.