Grünwald Freitagscomedy
11.10.2024 • 22:05 - 23:05 Uhr
Unterhaltung, Comedy
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Grünwald Freitagscomedy
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Comedy

Abschied nach 22 Jahren

Von Rupert Sommer

Er war rund 22 Jahre eine Kabarett- und Satire-Instanz im BR-Fernsehen – und ein Mann, der immer wieder in neue Rollen schlüpfte: Nun verabschiedet sich Günter Grünwald aus dem Studio. Er hat neue Bühnenpläne – und eine traurige Nachricht für Fans.

Es ist das Ende einer Ära: Günter Grünwald gibt seine BR-Sendung "Grünwalds Freitagscomedy" auf – nach mehr als 200 Folgen. Zum Abschluss lässt der mittlerweile 67-Jährige noch einmal seine legendären Figuren auftreten – unter anderem den Kleinganoven Bonzo, den trinkfesten Hausmeister Bamberger, den Fitness-Guru Gaggi Stangerl und den cholerischen Sternekoch Joe Waschl.

"Überschwang' ist nicht direkt mein zweiter Vorname, aber bei meinen Gedanken zum Abschied von der 'Grünwald Freitagscomedy' taucht der Begriff immer wieder auf. Wenn ich sagen würde, die 22 Jahre Grünwald Freitagscomedy sind wie im Fluge vergangen, würde ich, wie so oft, Quark erzählen. 22 Jahre vergehen nicht wie im Fluge, sie dauern immerhin circa 22 Jahre, und das sind umgerechnet locker an die 22 Jahre", philosophiert er gegenüber dem BR zum Abschied.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wiedersehen im Can-Can-Kostüm?

"Aber es waren schöne Jahre. Anstrengende Jahre und vor allem harmonische Jahre. Ich hatte das große Glück, mit einem erstklassigen Team zusammenarbeiten zu dürfen. Sowohl Redaktion, Autorinnen, Autoren und der Regisseur sind absolute Spitzenkräfte, die mit jeder nationalen und internationalen Showgröße hätten arbeiten können", erklärt Günter Grünwald, der künftig als Bühnen-Kabarettist weitermachen möchte. "Aber sie haben mit mir gearbeitet. Nun, ich weiß halt ein paar Dinge über sie aus ihrer Vergangenheit, die die Polizei nicht weiß, und da war ihre Entscheidung für mich klar. Aber nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Aber es ist so, wie es heißt: Wenn eine Tür zugeht, geht irgendwo ein Fenster kaputt. Oder so ähnlich."

Allerdings fügt er auch noch an: "Das alles beantwortet nicht die Frage, warum ich aufhöre. Der dümmste Satz der Welt lautet: 'Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören.' Was für ein Unsinn", so Grünwald. "Warum soll man, mit was auch immer, aufhören, wenn es am schönsten ist. Nein, man hört auf, weil man was anderes machen will. Und ich habe einen neuen Beruf, eine neue Berufung gefunden: Ich werde Can Can Tänzerin im Moulin Rouge. Den Federschmuck habe ich schon." Es bleibt sein unvergleichlicher Humor.

Aktuell ist Grünwald mit dem neuen Kabarett-Programm "Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein" auf Tournee. Es wird indes nicht mehr viele Auftritte vor Live-Publikum geben. Aus "gesundheitlichen Gründen", wie seine Agentur mitteilte, werde er nach dem BR-Aus auch seine Bühnenkarriere an den Nagel hängen. Geplante Abende wurde bereits abgesagt. Nach dem 1. Januar 2025 wird er keine Shows mehr absolvieren.

Grünwalds Freitagscomedy – Fr. 11.10. – BR: 22.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.