Heißluftballons: Sie sehen aus wie friedliche Riesen am Himmel, aber wenn die richtigen Piloten im Korb stehen, dann werden aus Heißluftballons rasante Wettkampfgefährte. Mit 100 km/h gleiten sie durch die Luft oder fallen wie ein Stein vom Himmel. Bei der Weltmeisterschaft der Heißluftballonfahrer in Szeged (Ungarn) hat keiner die Muße, sich die schönen Sonnenuntergänge anzuschauen. Die Teilnehmenden müssen in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Aufgaben lösen: Sie werfen kleine Sandsäcke auf Zielkreuze, die am Boden liegen, oder fahren möglichst exakte Kreise in der Luft. Die Navigation mithilfe der Wetterlage, das ist die große Kunst der Ballöner: je nach Höhe ändern sich Windrichtung und Geschwindigkeit, der Laptop mit den Wetterdaten an Bord ist in der modernen Ballonfahrt unverzichtbar. Das deutsche Team geht bei der Weltmeisterschaft mit sieben Starterinnen und Startern an Bord. "Hanseblick"-Reporter Thilo Tautz darf bei einer der jüngsten Teilnehmerinnen mit an Bord gehen und den Wettkampf aus erster Reihe mitverfolgen. Doch bei aller Konkurrenz: Auch die erfahrensten Piloten werden ganz weich und gönnen sich eine Prise Romantik, wenn 120 knallbunte Ballons sich aus dem Morgennebel erheben und ins weite Blau über der ungarischen Puszta treiben.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.