Happy End auf Zeit
18.07.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Happy End auf Zeit: Sarah und ihr Spenderherz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein zweites Leben: So sieht der Alltag mit einem Spenderherz aus

Von Marina Birner

Dem Tod ins Auge sehen: Sarah Angelina weiß, was das bedeutet. Die junge Frau erleidet einen Herzinfarkt, erkrankt an Krebs, braucht eine Herztransplantation und einen Herzschrittmacher. Was das für die leidenschaftliche Kite-Surferin heißt, skizziert eine ZDF-Reportage.

"Das sind alles Bonusjahre, und ich kann froh sein, dass ich am Leben bin" – wenn Sarah Angelina von "Bonusjahren" spricht, meint sie die vergangenen 15 Jahre. Denn seit 2008 lebt die junge Blondine nach einer Transplantation mit einem Spenderherz. Die Folgen einer verschleppten Erkältung waren verheerend: Nach einer schweren Herzmuskelentzündung erlitt Sarahs Herz irreparable Schäden und musste schließlich ausgetauscht werden – eine lebensrettende Spende. Zwar tat sie ihr Bestes, um die versäumte Zeit ihrer von Krankheit überschatteten Jugend aufzuholen; reiste viel, trieb begeistert Sport, verliebte sich – doch ein ganz normales Leben konnte sie nie führen. Nach "37°: Sarah und ihr fremdes Herz" (2017) zeigt die zweite Reportage, wie Sarah lebt – und was sie noch alles erwartet.

ZDF-Autorin Heike Kruse begleitet Sarahs Geschichte seit 2007 und taucht ein in einen Alltag, der den meisten Menschen auf den ersten Blick verborgen bleibt. Was man ein "normales" Leben nennt, wird Sarah nie führen können. Sie ist auf Medikamente angewiesen, die ihr Immunsystem herunterfahren. Nur so kann sie verhindern, dass ihr Körper das transplantierte Organ abstößt. Bereits eine Erkältung kann für Sarah den Tod bedeuten. Doch damit nicht genug: Die junge Frau erkrankt an Gebärmutterhalskrebs – ein weiterer Schicksalsschlag, der Sarah aus der Bahn wirft. Durch eine Operation kann die Krankheit glücklicherweise besiegt werden.

"Hugo", der Herzschrittmacher – Sarahs ständiger Begleiter

Doch die leidenschaftliche Kite-Surferin lässt sich nicht von ihrem Weg abbringen: Sie studiert Marketing und Kommunikation im dänischen Haderslev, wohnt in Flensburg. Sie verliebt sich neu und zieht nach Hamburg. Während privat alles gut zu laufen scheint, macht ihr die Gesundheit – genauer gesagt ihr Herzschrittmacher "Hugo" – wieder einen Strich durch die Rechnung. Nach einem Herzinfarkt wird "Hugo" ihr ständiger Begleiter. Sport, Reisen, zu Fuß gehen: Alles Dinge, die Sarah kaum noch machen kann. Und als wäre das nicht genug, landet sie nach einer Corona-Infektion auch noch auf der Intensivstation. Wie Sarah es schafft, immer wieder aufzustehen, wie sie heute lebt und worauf es in ihrem Leben ankommt, davon erzählt die Reportage. Kruse skizziert ein bewegendes Schicksal mitten aus dem Leben.

Happy End auf Zeit: Sarah und ihr Spenderherz – Di. 18.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.