Hautnah: Die Tierklinik
01.11.2025 • 14:40 - 15:40 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
V.l.: Dr. Uwe Zimmermann, Dr. Dirk Remien, Tierärztin Uta Rönneburg, Dr. Friedrich Müller
Vergrößern
Tierklinik Lüneburg
Vergrößern
Dr. Friedrich Müller bei der Behandlung eines Hundes
Vergrößern
Dr. Dirk Remien (l.) bei der Behandlung eines Dackels
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Zwergkaninchen "Muckel": Kaninchen "Muckel" frisst seit zwei Tagen nicht mehr und ist sichtlich aufgebläht. Tierarzt Dr. Hassan Mafamane nimmt sich des Nagers an und möchte ein Röntgenbild von seinem Schützling machen. Hat "Muckel" nur etwas Falsches gegessen oder steckt vielleicht mehr hinter seinen Bauchschmerzen? Europäische Kurzhaarkatze "Mieze": Dass die Hauskatze "Mieze" schlecht aussieht, erkennt Cheftierärztin Uta Rönneburg auf den ersten Blick. Der Stubentiger hat stumpfes Fell, ist aufgebläht und hat Wassereinlagerungen. Aber woher kommt das? Uta Rönneburg geht der Sache auf den Grund und behält "Mieze" erst einmal in der Klinik. Schnell wird klar: das Tier hat Herzrhythmusstörungen und Atemprobleme, und der Zustand ist kritisch. Kann Uta Rönneburg der Katze noch helfen? Französische Bulldogge "Mila": Die 4 Monate alte französische Bulldogge "Mila" erbricht nach dem Essen. Die Ursache dafür ist, ein zu enger Magenausgang. Eine Fehlbildung, mit der der Welpe geborgen wurde. Die will Tierarzt und Chirurg Dr. Christian Schlichterle heute in einer OP beseitigen. Kann er Welpe "Mila" so helfen, dass sie in Zukunft problemlos essen kann? Australian Shepherd Mix "Toni": Australian Shepherd Mix "Toni" hat eine taubeneigroße Beule am Kopf. Was es damit auf sich hat, soll Dr. Henning Schenk herausfinden. Dazu legt der erfahrene Tierarzt den Rüden in Narkose und schiebt ihn in die Röhre. Was der Neurologe auf den CT-Bildern, die dabei entstehen, sieht, gefällt ihm allerdings überhaupt nicht. Eine Gewebeprobe muss her. Was ist los mit "Toni"? Australian Shepherd "Juri": Der neun Jahre alte Australian Shepherd "Juri" hat Probleme beim Pinkeln. Beim täglichen Spaziergang krümmt er sich teilweise nur, ohne sich zu erleichtern, und holt das Wasserlassen dann zum Leidwesen seiner Besitzerin zuhause nach. Und auch im Behandlungszimmer erleichtert sich der Rüde spontan. Tierärztin Laura Hanebeck macht sich auf die Suche nach der Ursache für Juris Problem. Ist der Rüde nur aufmüpfig oder doch krank? Hauskatze "Missy": Katze "Missy" wurde am Morgen von einer anderen Katze verprügelt und hat nun eine blutende Wunde am Schwanz. Tierärztin Laura Hanebeck will die 11 Jahre alte Patientin untersuchen, doch das gefällt Kratzbürste "Missy" gar nicht. Wird es die Tierärztin schaffen, die aufgebrachte Katze zu bändigen und ihre Wunde zu versorgen?

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.