Bei einem Box-Wettkampf bricht der Profiboxer Rico Stoltz, haushoher Favorit, überraschend zusammen und stirbt noch im Boxring. Ein tragischer Unfall? Doch im Blut des Boxers finden sich K.-o.-Tropfen, die jemand kurz vor dem Kampf in seine Trinkflasche gefüllt haben muss. Hatte der Boxer Feinde? Es stellt sich heraus, dass Rico Stoltz im Ring gegen seinen eigenen Bruder Andi antrat, der ihm weit unterlegen war. Die Idee für diesen ungleichen "Bruderkampf"" hatte der Boxclubbesitzer Thomsen. Wollte der Manager sicherstellen, dass der Kampf einen unerwarteten Ausgang nahm, um die lukrativen Sportwetten zu manipulieren? Rätselhaft ist, dass die Ermittler die Ehefrau des Boxers, Conni Stoltz, nicht erreichen können. Sie wurde am Abend des Kampfes gesehen, ist aber seitdem spurlos verschwunden. Conni war, bevor sie Rico Stoltz heiratete, die Freundin von Andi. Führte dies zum Bruch zwischen den Brüdern? Die Aussagen dazu sind widersprüchlich. Was hat das Verschwinden von Conni Stoltz mit dem Tod des Boxers zu tun?"
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.