Helden der Nacht
24.10.2025 • 02:15 - 02:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Der Überwachungsmonitor der Wachstation.
Vergrößern
Akribisch führt Melitta Stahl die Patientenakten.
Vergrößern
Melitta Stahl versorgt einen Patienten.
Vergrößern
Originaltitel
Helden der Nacht: Eine Schicht in der Pflege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Helden der Nacht

Sie wachen und helfen, wenn alle anderen schlafen: Pflegekräfte. Im Krankenhaus oder im privaten Umfeld sorgen sie, neben Ärzten, dafür, dass die Menschen auch abends und nachts betreut und versorgt sind. Und die Nacht unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Tag. "Nachts öffnen sich die Herzen", sagt Pflegerin Melitta Sahl über die besondere Stimmung in der Nachtschicht. Neben Notrufen und dem Routinegeschäft wie Medikamentengabe, Umbetten oder Laboruntersuchungen bleibt nachts oft mehr Zeit für Gespräche mit den Patienten, mehr Zeit zum Reden, mehr Zeit um Lachen, mehr Zeit zum Trösten. Melitta Sahl ist Pflegerin aus Leidenschaft. Oder wie sie sagt: mit ganz viel Herz. In fast in jeder Schicht verwöhnt sie Kolleginnen und Kollegen und Patientinnen und Patienten mit einem selbst gebackenen Kuchen. Die 49-Jährige arbeitet auf einer Wachstation mit 28 Betten, auf der vor allem Schwerstkranke versorgt werden. Für Melitta Sahl ist die Pflege der Traumberuf, trotz der schlechten Bezahlung, der massiven Unterbesetzung im Kollegium, der ausufernden Arbeitszeiten und auch der mentalen Belastung. Auch Pfleger René arbeitet mit Leib und Seele im ambulanten Pflegedienst im Stadtteil Großer Dreesch, einem sozialen Brennpunkt in Schwerin. Nicht jede Schicht verläuft hier so wie geplant. "Die Nordreportage" begleitet die engagierten Pflegerinnen und Pfleger.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.