Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Connor MacLeod (Christopher Lambert) stirbt. Stunden zuvor kämpfte er für sein Dorf gegen einen verfeindeten Clan. Ein mysteriöser schwarzer Ritter verwundete ihn tödlich. Doch am nächsten Morgen wirkt Connor unverletzt. Seine Mitbewohner fürchten den Teufel im Spiel und jagen ihn aus der Gemeinde. Das geschieht im Jahre 1536. Später lebt Connor mit seiner Frau Heather abgeschieden in den schottischen Highlands. Dann erhält er hochrangigen Besuch. Der spanische Edelmann Ramirez (Sean Connery) offenbart Connor sein Geheimnis. Wie Ramirez ist Connor ein "Unsterblicher", der allein durch Enthauptung in einem Schwertkampf getötet werden kann. Nur einer von ihnen wird am Ende überleben und das Schicksal der Menschheit bestimmen. Connors gefürchtetster Rivale ist der blutrünstige Kurgan. Jahrhunderte vergehen. Nur wenige Unsterbliche sind übriggeblieben. Connor arbeitet 1985 als Antiquitätenhändler in New York. Nachdem Kurgan auftaucht, kommt es zum entscheidenden Duell. Als aufregender Mix aus Fantasy-, Action- und Historienfilm genießt "Highlander - Es kann nur einen geben" bis heute Kultstatus. Mit der Ästhetik von Musikvideos gedreht, rasant inszeniert sowie mit einem unvergesslichen Soundtrack ausgestattet, hat Regisseur Russell Mulcahy praktisch ein eigenes Genre geschaffen. Christopher Lambert spielt eindrucksvoll den "unsterblichen" Connor MacLeod. Sein Mentor und Lehrmeister Ramirez wird grandios von Kino-Legende Sean Connery dargestellt. Mindestens ebenso entscheidend zum Gelingen des Films sind jedoch die hochstilisierten Bilder von Kameramann Gerry Fisher und die Filmmusik von Komponist Michael Kamen in Zusammenarbeit mit der Rockband Queen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.