Hollywoods Casting-Queen: Bonnie
16.02.2025 • 22:20 - 23:40 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Bonnie Timmermann hat die größten Schauspiel-Talente unserer Zeit gecastet – darunter Bruce Willis, Natalie Portman, Liam Neeson und Sigourney Weaver.
Vergrößern
In diesem Dokumentarfilm rückt die legendäre Casting-Direktorin Bonnie Timmermann ins Rampenlicht: eine Pionierin, deren Arbeit die Film- und Fernsehlandschaft nachhaltig geprägt hat.
Vergrößern
Originaltitel
Hollywoods Casting-Queen: Bonnie
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Kultur, Künstlerporträt

Die Frau mit dem Blick für Supertalente

Von Jonas Decker

Sie entdeckte spätere Hollywood-Superstars wie Bruce Willis, Sigourney Weaver und Natalie Portman: Eine neue Doku, die ARTE als Erstausstrahlung zeigt, porträtiert die legendäre Casting-Direktorin Bonnie Timmermann.

Arrogant, einschüchternd, schroff, böse und gemein: So werden Casting-Direktoren und -Direktorinnen in Filmen immer wieder dargestellt, und wenn etablierte Schauspieler sich in Interviews an frühere Castings erinnern, sind das oft die reinsten Horrorgeschichten. Es mag wohl stimmen, dass am Casting-Pult schon mancher Karrieretraum brutal endete. Aber von der anderen Seite her betrachtet: Ein leichter Job ist es sicher nicht, innerhalb weniger Augenblicke ein echtes Supertalent erkennen zu müssen. Als eine, die das immer besonders gut konnte, gilt Bonnie Timmermann – die "Casting-Queen", wie sie in einer eigenständigen neuen Doku bei ARTE genannt wird.

Timmermann entdeckte Stars wie Bruce Willis und Sigourney Weaver

Bruce Willis, Sigourney Weaver, Liam Neeson, Natalie Portman, Benicio del Toro – die Liste von Bonnie Timmermanns Entdeckungen spricht für sich. Zahlreiche Schauspielerinnen und Schauspieler kamen einst als Nobodys zu Timmermann und wurden mit ihrer Hilfe zu Superstars. Vor allem in den 80er- und 90er-Jahren prägte Timmermann das Hollywood-Geschäft mit ihrer Intuition und ihrem scharfen Blick als Casterin ganz entscheidend.

Bis heute gilt die inzwischen 77-Jährige in der TV- und Kino-Branche als großartige Visionärin – eine Casting-Ikone, die meist im Hintergrund arbeitet und jetzt mal selbst im Rampenlicht steht.

Regisseur Simon Wallon zeichnet in "Hollywoods Casting-Queen: Bonnie" das Porträt einer Frau, die über Jahre viele Menschen inspirierte, aber immer auch große Freude daran hatte, sich selbst inspirieren und mitreißen zu lassen. Eine "Hommage an die Kunst des Castings und die Magie des Schauspielens" soll dieser 78-minütige Dokumentarfilm sein, der einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Casting-Branche wirft. Dabei wird auch einiges zuvor unveröffentlichtes Archivmaterial gezeigt, unter anderem auch von späteren Hollywood-Stars beim frühen Vorsprechen bei Bonnie Timmermann – spannende Momente, in denen ein bisschen Geschichte geschrieben wird, und die letzthin natürlich auch zeigen: Nicht alle Casting-Direktoren und -Direktorinnen sind fiese Unmenschen.

Hollywoods Casting-Queen: Bonnie – So. 16.02. – ARTE: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.