Homeoffice am Strand
22.09.2020 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Jenny und Christian Juraschek gehen mit Sohn Louis jeden Abend ans Meer.
Vergrößern
Sendungslogo: "37°".
Vergrößern
Bastian Barami trifft andere Digitale Nomaden in einem Co-Working-Space in Chiang Mai in Thailand.
Vergrößern
Bastian Barami arbeitet dort, wo es ihm am besten gefällt.
Vergrößern
Originaltitel
Homeoffice am Strand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf Weltreise mit dem Notebook

Von Andreas Schoettl

Nach aktuellen Schätzungen sind derzeit mehrere Millionen Internet-Nomaden weltweit unterwegs. Sie haben ihr "Homeoffice am Strand". Mit den neuen Erfahrungen im Homeoffice während der Corona-Krise könnten es jetzt noch viel mehr werden, die mit dem Notebook auf Weltreise gehen.

Es sieht schon beneidenswert aus. Bastian Barami sitzt in einem Hostel in der Nordregion Thailands. Er blickt auf die bergige wie beeindruckende Dschungellandschaft rund um die Provinzhauptstadt Chiang Mai. Aber auch der 35-Jährige arbeitet. Nur fährt er sein Notebook eben dort hoch, wo es ihm gefällt, während andere Arbeitnehmer in Deutschland vielleicht in einem tristen Bürokomplex ihr Geld verdienen.

Barami ist das, was man neuerdings einen digitalen Nomaden nennt. Weltweit sind inzwischen geschätzt mehrere Millionen von ihnen unterwegs. Die jungen Selbstständigen, zumeist zwischen 25 und 35 Jahren alt, schreiben Blogs, texten oder programmieren. Sie wollen nicht mehr von neun bis fünf im Büro sitzen. Sie arbeiten lieber am Strand. Oder eben in den Hügeln Chiang Mais. Für ihre Arbeit brauchen sie funktionierendes Internet. Das ist die Grundvoraussetzung und beinahe überall auf der Welt gewährleistet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Autorin Sibylle Smolka hat für ihren Film digitale Nomaden begleitet. Im Rahmen von "37°" ist der Beitrag nun zu sehen. Dass der mutige Weg Baramis, der bereits 2017 seinen Wohnsitz in Wuppertal abgemeldet hat, in der Ferne zum Erfolg führt, ist jedoch nicht selbstverständlich. Der 35-Jährige ist heute Unternehmer. Er betreibt einen Blog und gibt online Kurse über ortsunabhängiges Arbeiten. Er sagt: "Ich musste erst mühsam lernen, online Geld zu verdienen."

Andere hingegen sind gescheitert. Im Schatten der Corona-Krise sind die Aufträge vieler Freelancer eingebrochen. Auch für diejenigen, die sonst an einem schönen Strand sitzen, haben daher gerade wenig zu lachen. Trotz schönen Ausblicks unter südlicher Sonne.

37°: Homeoffice am Strand – Di. 22.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.