Homeoffice am Strand
22.09.2020 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Jenny und Christian Juraschek gehen mit Sohn Louis jeden Abend ans Meer.
Vergrößern
Sendungslogo: "37°".
Vergrößern
Bastian Barami trifft andere Digitale Nomaden in einem Co-Working-Space in Chiang Mai in Thailand.
Vergrößern
Bastian Barami arbeitet dort, wo es ihm am besten gefällt.
Vergrößern
Originaltitel
Homeoffice am Strand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf Weltreise mit dem Notebook

Von Andreas Schoettl

Nach aktuellen Schätzungen sind derzeit mehrere Millionen Internet-Nomaden weltweit unterwegs. Sie haben ihr "Homeoffice am Strand". Mit den neuen Erfahrungen im Homeoffice während der Corona-Krise könnten es jetzt noch viel mehr werden, die mit dem Notebook auf Weltreise gehen.

Es sieht schon beneidenswert aus. Bastian Barami sitzt in einem Hostel in der Nordregion Thailands. Er blickt auf die bergige wie beeindruckende Dschungellandschaft rund um die Provinzhauptstadt Chiang Mai. Aber auch der 35-Jährige arbeitet. Nur fährt er sein Notebook eben dort hoch, wo es ihm gefällt, während andere Arbeitnehmer in Deutschland vielleicht in einem tristen Bürokomplex ihr Geld verdienen.

Barami ist das, was man neuerdings einen digitalen Nomaden nennt. Weltweit sind inzwischen geschätzt mehrere Millionen von ihnen unterwegs. Die jungen Selbstständigen, zumeist zwischen 25 und 35 Jahren alt, schreiben Blogs, texten oder programmieren. Sie wollen nicht mehr von neun bis fünf im Büro sitzen. Sie arbeiten lieber am Strand. Oder eben in den Hügeln Chiang Mais. Für ihre Arbeit brauchen sie funktionierendes Internet. Das ist die Grundvoraussetzung und beinahe überall auf der Welt gewährleistet.

Die Autorin Sibylle Smolka hat für ihren Film digitale Nomaden begleitet. Im Rahmen von "37°" ist der Beitrag nun zu sehen. Dass der mutige Weg Baramis, der bereits 2017 seinen Wohnsitz in Wuppertal abgemeldet hat, in der Ferne zum Erfolg führt, ist jedoch nicht selbstverständlich. Der 35-Jährige ist heute Unternehmer. Er betreibt einen Blog und gibt online Kurse über ortsunabhängiges Arbeiten. Er sagt: "Ich musste erst mühsam lernen, online Geld zu verdienen."

Andere hingegen sind gescheitert. Im Schatten der Corona-Krise sind die Aufträge vieler Freelancer eingebrochen. Auch für diejenigen, die sonst an einem schönen Strand sitzen, haben daher gerade wenig zu lachen. Trotz schönen Ausblicks unter südlicher Sonne.

37°: Homeoffice am Strand – Di. 22.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.