Hubert und Staller bietet sich ein übler Anblick: Die konkurrierenden Schweinebauern Ferdinand Mayer und Josef Schmidl haben heftig Zoff. Als Hubert eingreifen will, bricht Staller ganz plötzlich zusammen. Im Krankenhaus dann die ernüchternde Diagnose: Wenn er die erhöhten Cholesterinwerte nicht durch Ernährungsumstellung in den Griff bekommt, drohen ihm Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod. Staller stürzt in eine tiefe Sinnkrise und stellt sein ganzes Leben in Frage. Da wird Schweinebauer Josef Schmidl ermordet. Der Verdacht fällt schnell auf Schmidls Sohn, der dabei gesehen wurde, wie er blutverschmiert und betrunken über die Straßen irrte. Doch das Blut stammt nicht von seinem Vater, sondern von Ferdinand Mayers bester Zuchtsau. Es stellt sich heraus, dass der Junge sie aus Rache abgestochen hat, weil Mayer seinen Vater verhauen hatte. Doch bald gerät auch Schmidls Ehefrau unter Verdacht: Hubert findet heraus, dass sie eine Affäre mit Ernährungsberater Jan Kurtzmann hat. Ausgerechnet! Denn dieser rettet gerade Stallers Leben in Form von Kochkursen. Trotzdem fühlt er Kurtzmann bei einer seiner Kochstunden auf den Zahn. Gleichzeitig kann Gerichtsmedizinerin Caroline Fuchs endlich das Mordinstrument ermitteln: eine Pfanne! Hubert veranlasst eine Untersuchung von Kurtzmanns Pfannen und tatsächlich, eine davon ist die Tatwaffe. Der Ernährungsberater leugnet, den Mord begangen zu haben. Hubert und Staller sind skeptisch, doch dann wendet sich das Blatt und sie kommen einem riesigen Skandal auf die Schliche. Ausgerechnet die tote Sau von Bauer Mayer trägt zur Lösung des Falls bei.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.