Zuhause zeigt sich Ex-Straßenhund Freddy nur von seiner besten Seite, ganz lieb und brav. Doch beim Gassi gehen veranstaltet der starke Mischlingsrüde Rüde richtig Randale. Er zerrt extrem an der Leine, bellt aggressiv fremde Hunde an und lässt sich kaum bändigen. Jeder Spaziergang ist inzwischen Stress pur für seine Halter Sabine und Hajo, die jetzt sehr hoffen, dass Hundecoach Andreas Ohligschläger ihnen helfen kann. Was tun, wenn Hunde ununterbrochen bellen? Der zweite Fall ist eine Premiere für den Coach. Im Prinzip ist es völlig normal, dass Hunde bellen, wenn Besuch klingelt. Doch wenn in Düsseldorf bei Carina und Thorsten Besuch angesagt ist, bellen ihre Hunde Maxi und Linus nicht nur mal kurz, sondern sie hören gar nicht mehr auf. Das ohrenbetörende Dauergebell ist inzwischen ein untragbarerer Zustand. Ob der Hundecoach den Lärm stoppen kann? In jeder Folge von "Hunde verstehen!" trifft Andreas Ohligschläger zwei unterschiedliche Hundehalter, die Probleme mit ihrem Vierbeiner haben. Gemeinsam mit den Haltern erarbeitet er ein Trainingskonzept. Sein Motto: Wenn der Mensch sein Verhalten ändert, ändert sich auch der Hund. Ein wichtiger Teil des Coachings ist ein Besuch im "Revier für Hunde". Die Halter haben die Gelegenheit, ihre Hunde im Zusammenspiel mit vielen anderen Hunden zu erleben. Das ist meist ein sehr besonderer Moment, zu sehen, wie Hunde miteinander kommunizieren. Andreas Ohligschläger (55) lebt und arbeitet seit mehr als 11 Jahren in Eschweiler bei Aachen und betreibt hier eine Hundetagesstätte. Im "Revier für Hunde" betreut er gemeinsam mit seinem Team täglich bis zu 40 Hunde. Zudem engagiert er sich auch seit Jahren im Tierschutz.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.