Im Labyrinth des Schweigens
30.03.2018 • 22:50 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Gnielka (André Szymanski, l.) und Radmann (Alexander Fehling, r.) präsentieren Fritz Bauer (Gert Voss, M.) brisantes Belastungsmaterial.
Vergrößern
Ein schönes Paar: Johann Radmann (Alexander Fehling) und Friederike Becht (Marlene Wondrak).
Vergrößern
Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Gert Voss), der Initiator der Ausschwitzprozesse.
Vergrößern
Zwischen Marlene (Friederike Becht) und Johann (Alexander Fehling) hat es gefunkt.
Vergrößern
Johann Radmann (Alexander Fehling) muss sich entscheiden, ob er seinem Rechtsempfinden folgen oder Karriere in der Wirtschaft machen will.
Vergrößern
Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) hat einen langen Weg vor sich.
Vergrößern
Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Gert Voss, r.) rückt seinem jungen Kollegen Johann Radmann (Alexander Fehling, l.) den Kopf zurecht.
Vergrößern
Simon Kirsch (Johannes Krisch, r.) findet sich per Zufall Auge in Auge mit seinem früheren KZ-Aufseher Schulz (Hartmut Volle, l.) wieder.
Vergrößern
Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling, l.) streitet sich vor Gericht mit der Verkehrssünderin Marlene Wondrak (Friederike Becht).
Vergrößern
In der unverwüstlichen Sekretärin Erika Schmitt (Hansi Jochmann) hat der idealistische Radmann (Alexander Fehling) eine Verbündete.
Vergrößern
Fritz Bauer (Gert Voss) weiß, dass er von seinen Juristen-Kollegen kaum mit Unterstützung rechnen kann.
Vergrößern
Johann Radmann (Alexander Fehling, r.) bittet Major Parker (Tim Williams, l.) um Zugang zu seinen Aktenbeständen.
Vergrößern
Die Freunde Simon (Johannes Krisch), Johann (Alexander Fehling), Thomas (André Szymanski) und Inge  (Lisa Martinek) bewundern Marlenes (Friederike Becht, l.) neue Nähmaschine.
Vergrößern
Johann Radmann (Alexander Fehling) im Labyrinth des Belastungsmaterials.
Vergrößern
Radmann (Alexander Fehling, l.) und der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski, M.) klingeln Radmanns Chef Fritz Bauer (Gert Voss, r.) aus dem Bett.
Vergrößern
Originaltitel
Im Labyrinth des Schweigens
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 06. November 2014
Spielfilm, Drama

Die Aufarbeitung des Schreckens

Von Jasmin Herzog

Aufrichtig und toll gespielt widmet sich "Im Labyrinth des Schweigens" der juristischen Aufarbeitung von Naziverbrechen in der jungen Bundesrepublik.

Wirtschaftswunder und Wiederaufbau sind richtig in Schwung gekommen, und nach der Arbeit versüßen die Schlager von Vico Torriani und Caterina Valente den Feierabend. Nur einem ist im Frankfurt am Main des Jahres 1958 nicht mehr nach Amüsement zumute. Der gut aussehende junge Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) brütet auf Partys meist einsam vor sich hin. In seiner Junggesellenwohnung stapeln sich Akten über Naziverbrecher, in seinen Albträumen besucht er KZ-Arzt Josef Mengele in dessen Arbeitszimmer. "Das ist der Schlimmste, weil er so ist wie wir", sagt Radmann. Gerade deshalb, weiß das hervorragende Drama "Im Labyrinth des Schweigens" (2014), ist die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit so mühevoll. Das ZDF zeigt den Film, der als deutscher Kandidat für einen Auslands-Oscar ausgesucht wurde, nun zu später Stunde als Free-TV-Premiere.

Anfangs ist es Radmann nur leid, sich um Verkehrsdelikte zu kümmern. Als keiner seiner Kollegen die Anzeige wegen Massenmordes gegen einen Lehrer aufnehmen will, die der "Frankfurter Rundschau"-Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) und der jüdische Künstler und ehemalige KZ-Insasse Simon Kirsch (Johannes Krisch) anstrengen, nimmt sich Radmann der Sache an. Er sticht in ein Wespennest von Verdrängung. Die Seilschaften zwischen ehemaligen Funktionären und Schergen des NS-Regimes und den Autoritäten der jungen Bundesrepublik reichen bis in die Spitzen von Justiz, Politik und Wirtschaft. Nur der weitgehend isolierte Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Gert Voss) unterstützt Radmann bei seinen Ermittlungen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie wichtig die Auseinandersetzung mit den Gräueln des Dritten Reiches ist, zeigt die spontane Umfrage des Journalisten Gnielka im Justizgebäude: Von Auschwitz haben Radmanns Kollegen bisher so wenig gehört wie er selbst. Allenfalls sei das doch nur ein Kriegsschauplatz gewesen wie viele andere auch, oder? Was er einmal in einem Film gesehen habe, hält der ranghöhere Staatsanwalt Otto Haller (Johann von Bülow) bloß für alliierte Propaganda. Ungläubig hält Radmanns Sekretärin Schmittchen (Hansi Jochmann) beim Protokollieren der ersten Zeugenaussagen immer wieder inne. Aber dann muss sie sich vor Entsetzen übergeben.

Die Motivik des Labyrinths ist für Radmanns schwierige Untersuchungen, die im Kern für die Vorarbeit des Auschwitz-Prozesses von 1963 bis 1965 stehen, durchaus passend. Auch wird dem Aufklärer, der immer wieder den roten Faden verliert und seine eigene Familie in den Genozid verwickelt findet, clevererweise als Freundin die Schneiderin Marlene Wondrak (Friederike Becht) an die Seite gestellt, die die neue alte Elite einkleidet.

Zu demonstrieren, wie schwierig es gewesen ist, in der jungen Bundesrepublik auch bei Menschen mit innerer Bereitschaft dazu ein Bewusstsein für die Dimensionen des industriellen Tötens der Nazis zu schaffen, ist das große Verdienst des hervorragenden Films von Regisseur Giulio Ricciarelli und Autorin Elisabeth Bartel. Ganz besonders heutzutage, da man sich mit Informationen über die Shoah überfüttert glaubt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Im Labyrinth des Schweigens"

Darsteller

Weitere Darsteller
Lisa Martinek Alexander Fehling André Szymanski Friederike Becht Hansi Jochmann Robert Hunger-Bühler Gert Voss Johannes Krisch Peter Cieslinski Josephine Ehlert Elinor Eidt Christian Furrer Thomas Hessdörfer Andreas Manz-Kozar Robert Mika Tim Williams Hartmut Volle Udo Suchan Werner Wölbern Lukas Miko Timo Dierkes Mathis Reinhardt Michael Schernthaner Fritz Scheuermann Teresa Rizos Susanne Schäfer Stefan Wilkening Till Weinheimer Martin Rentzsch Victor Tremmel Giordano Tavor Matos Ercan Öksüz Michelle-Ellen Jancik Ricarda Klingelhöfer Ellen Schulz Stephan Staudt Florian Riedl Igor Kljujic Rouven Blessing Sascha Hartmann André Kolbe Franziska Junge

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.