Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers
03.10.2021 • 14:30 - 16:10 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Familienfilm

Wie damals in den 50-ern

Von Jasmin Herzog

Sharon von Wietersheim ist angetreten, die "Immenhof"-Kultfilme ins YouTube-Zeitalter zu führen. Herausgekommen ist ein allzu vorhersehbarer Mix aus aktuellen Pferdefilmen.

Pferdefilme haben seit Jahren Hochkonjunktur im deutschen Kino. Vornehmlich weibliche Regisseure schicken ihre Pferdchen ins Rennen um die Gunst der jungen Zuschauerinnen: Dagmar Seume ("Wendy – Der Film", 2017) ihre Dixie, Katja von Garnier ihren titelgebenden "Ostwind" (2013), dem Lea Schmidbauer erst kürzlich eine Fortsetzung widmete ("Ostwind – Der große Orkan", 2021), und auch Sharon von Wietersheim reiht sich mit der Wunderstute Holly und dem unberechenbaren Caligostro in die Pferdefilm-Riege ein. Mit dem Film "Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers" (2019), den das ZDF nun zum ersten Mal im Free-TV zeigt, will von Wietersheim an die legendäre "Immenhof"-Reihe anknüpfen, die einst das Lebensgefühl der 50er-Jahre widerspiegelte.

Sehr viel scheint sich seit 1955 in der Pferdefilmwelt nicht geändert zu haben. Immer noch dreht sich alles um hübsche Mädchen, Geldsorgen und aufmüpfige Pferdchen. Als Tribut an die heutige Zeit ist eigentlich nur – wie es zurzeit im deutschen Jugendfilm üblich ist – ein hipper YouTuber hinzugekommen: Leon (Moritz Bäckerling), der auf dem Immenhof Sozialstunden ableisten muss.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dort trifft Leon auf die elternlosen Schwestern Charly (Laura Berlin), Lou (Leia Holtwick) und Emmie (Ella Päffgen), die seit dem Tod des Vaters das wunderschöne Gestüt – gedreht wurde auf einem beeindruckenden Hof im Saarland – allein bewirtschaften. Allerdings fragt man sich als Zuschauer schon, wovon die Geschwister denn eigentlich leben, denn sie verkaufen weder Marmelade wie bei "Wendy", noch geben sie Reitstunden wie Mika in "Ostwind". So ist es nicht verwunderlich, dass der Hof kurz vor der Pleite steht – ein überstrapaziertes Motiv, das auch bei anderen Pferdefilmen immer wieder eine Rolle spielt.

Natürlich gibt es auch Liebestrouble

Richtig brenzlig wird es, als Lou einen schwarzen Hengst, der in einer der vielen von Kameramann Friede Clausz ansprechend gefilmten Pferdesequenzen einen Hauch von "Black Beauty" in den Film bringt, aus dem Moor rettet. Doch leider gehört das wertvolle Tier dem reichen Nachbarn Jochen Mallinckroth (Heiner Lauterbach). Statt sich bei Lou zu bedanken, wirft der Fiesling ihr vor, sein bestes Rennpferd traumatisiert zu haben. Er kündigt den Schwestern kurzerhand seinen Kredit – von Wietersheim, die auch das Drehbuch zu dem Pferdedrama geschrieben hat, scheint im Vorfeld ein bisschen zu viel "Wendy – der Film" geschaut zu haben.

Zudem gibt es natürlich auch Liebestrouble: Lou, die eigentlich immer mit Matz (Rafael Gareisen) abhängt, ihrem sichtlich in sie verliebten Freund aus Kindertagen, verguckt sich nach anfänglichem Fremdeln in YouTuber Leon – und ihre 23-jährige Schwester Charly hat ein Verhältnis mit dem einzigen netten Mann auf dem protzigen Nachbarhof – ein Handlungsstrang, der merkwürdig in der Luft hängen bleibt.

Ein bisschen besser als der erste, recht hölzern wirkende "Wendy"-Film, um etliche Pferdelängen schlechter als die ans Herz greifenden "Ostwind"-Verfilmungen – so trabt "Immenhof" seinem komplett vorhersehbaren Ende entgegen. Wer sich trotzdem von Sharon von Wietersheim Pferdegeschichte begeistern lassen kann, darf sich freuen: Schon im Januar 2022 soll "Immenhof 2 – Das große Versprechen" in den Kinos erscheinen.

Immenhof – Das Abenteuer eines Sommers – So. 03.10. – ZDF: 14.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.