Jakob Heilmann hat seinen ersten großen Auftritt mit dem Thomanerchor. Seine Eltern und die Freunde der Familie besuchen ihm zu Ehren den Gottesdienst von Pfarrer Engelbrecht. Doch es kommt nicht einmal zur Sonntagspredigt. Der Pfarrer bricht vor den Augen seiner Gemeinde mit Magenschmerzen zusammen. Er wird von Roland in die Sachsenklinik begleitet. Die Gastroskopie ergibt ein Magengeschwür. Nach Auswertung der Bilder hält Dr. Barach eine Operation für unabdingbar. Er ringt Prof. Simoni die Zustimmung ab und ändert kurzerhand den OP-Plan. Obwohl Maia sich nicht mehr in die Belange ihrer Kollegen einmischen wollte, sorgt sie sich um die Ehefrau des Pfarrers. Beiläufig erfährt sie von dem Kinderwunsch der beiden, der bislang unerfüllt blieb. Sie vermittelt die Pfarrersfrau an den Chefarzt der Gynäkologie, Dr. Thomas Straub, der bei der Untersuchung eine überraschende Diagnose stellt. Während Straub gute Nachrichten überbringt, kommt Maia zu der Überzeugung, dass Engelbrechts Magengeschwür nur eingebildet ist. Dr. Barach hält diese Vermutung für Unsinn und besteht auf der Operation. Doch Chefarzt Simoni entscheidet gegen Barach und ordnet eine weitere Gastroskopie an, bei der sich Maias Vermutung bestätigt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.