In aller Freundschaft
23.10.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Ausgerechnet bei einem Patienten von Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend, re.) hat Pfleger Kris Haas (Jascha Rust, li.) seine Kompetenzen überschritten. Kais Nervenkostüm ist gerade nicht besonders dick und so bekommt Kris eine Ansage, die sich gewaschen hat
Vergrößern
Dr. Maria Weber (Annett Renneberg) macht sich Sorgen um ihren Lebensgefährten Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend). Er verhält sich so angespannt ... ist er krank?
Vergrößern
Dr. Ilay Demir (Tan Caglar, li.) erwischt den Patienten Holger Meyer (Steffen Will, re.) an einem Schrank im Schwesternzimmer. Doch Holger hat die Erlaubnis von Arzu Ritter, sich an ihrem privaten Keksvorrat bedienen zu dürfen.
Vergrößern
Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, mi.) fällt aus allen Wolken, als sie das Chaos in der Klinikcafeteria sieht. Gut und schön, dass Jakob Heilmann (Karsten Kühn, re.) die Cafeteria etwas umbauen möchte, doch das Ausmaß hätte er definitiv vorher mit Sar
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Der engagierte Altenpfleger Holger Meyer besucht einen seiner Schützlinge in der Sachsenklinik, bricht dann aber selbst zusammen. Dr. Kai Hoffmann diagnostiziert einen Abszess. Holger hatte sich nach einer Schulteroperation nicht geschont und muss sofort operiert werden. Doch auch danach kommt es zu schweren Wundheilungsstörungen, die sich das Ärzteteam nicht erklären kann. Schließlich wird klar: Der Patient verheimlicht etwas. Dr. Maria Weber wundert sich über das Verhalten von Dr. Ilay Demir. Sonst sehr aufgeschlossen, geht er ihr nun aus dem Weg. Tatsächlich kämpft Ilay mit seinem Gewissen, ob er Maria von der gemeinsamen Nacht zwischen ihrem Lebensgefährten Kai Hoffmann und seiner Exfrau Ina erzählen soll. Im Hause Brentano herrscht immer noch eine angespannte Stimmung. Max' Hochbegabung zwingt nicht nur Arzu und Philipp zu einer Entscheidung, sondern fordert auch seinen Bruder Oskar heraus.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.