Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg
01.10.2024 • 20:15 - 21:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Israel and Gaza: Into the Abyss
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Stimmen der Opfer

Von Hans Czerny

Am 07. Oktober 2023 überfielen palästinensische Terrorgruppen der Hamas das israelische Grenzgebiet, töteten etwa 1.400 Israelis und nahmen über 100 Geiseln, viele von ihnen sind bis heute getötet oder verschleppt. Israel antwortete mit Bombenangriffen und einer Bodeninvasion. Der Film "Israel und Gaza" fragt nach den Opfern auf beiden Seiten.

Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas am 07. Oktober 2023 fragt die Reportage des mehrfach preisgekürten Regisseurs Robin Barnwell ("Die Überlebenden von Mariupol", 2023) Menschen in Israel und im Gazastreifen nach ihrem Schicksal. Damals wurden etwa 1.400 Israelis getötet, hunderte brutal entführt und als Geiseln festgehalten. Israel antwortete unter Netanjahu auf den Anschlag mit Bombenangriffen und mit der Invasion im Gazastreifen, die zigtausende Tote und hunderttausende Flüchtlinge nach sich zog.

Barnwell erzählt in "Israel und Gaza – Die Opfer von Terror und Krieg" die Geschichte der Opfer auf beiden Seiten. Eine jüdische Mutter von drei Kindern berichtet, wie Hamas-Terroristen in ihr Haus eindrangen, die älteste Tochter töteten und ihren Mann und eine jüngere Tochter nach Gaza verschleppten. Sie selbst überlebte in einem Tunnel und wurde nach Todesängsten schließlich von den Hamas freigelassen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In Gaza dokumentiert der Fotograf Ibrahim die schweren Bombenangriffe, er selbst überlebt schwer verletzt, verliert aber Angehörige seiner Familie. Auch andere Zivilisten werden getroffen, die junge Solartechnikerin Ghada verliert Bruder und Vater, ihr Haus wird zerstört, ihr bleiben nur Hunger und Flucht.

Der Film "Israel und Gaza" ist auch Teil eines ARD-Themenabends am 07. Oktober (22.35 Uhr), der mit einem "ARD extra" und einer "Hart aber fair"-Ausgabe beginnt.

Israel und Gaza – Die Opfer von Terror und Krieg – Di. 01.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.