JENKE. Experiment Psyche
02.05.2022 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Jenke-Experiment
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

In die innere Isolation

Von Rupert Sommer

Jenke von Wilmsdorff lässt sich erneut von Kameras bei einem seiner radikalen Selbstversuche beobachten: Diesmal sondert er sich von der Außenwelt ab und stellt sich seinen inneren Dämonen.

Wenn es um Erkenntnisgewinn geht, kennt Jenke von Wilmsdorff keine TV-Tabus. Und der 56-Jährige setzt sich selbst extremem Druck aus, den andere als Zumutung, wenn nicht sogar als Körperverletzung empfinden würden. Auch in der neuen ProSieben-Sendung "JENKE: Wie depressiv ist Deutschland?" geht der kernige Reporter, der lange in RTL-Diensten stand, an die Grenzen seiner körperlichen, diesmal vor allem seiner seelischen Belastbarkeit.

Von Wilmsdorff, der schon Drogen-Experimente durchführte, Hunger durchlitt und als Obdachloser auf der Straße hauste, stellt sich diesmal seinen inneren Dämonen. Eine Psycho-Probe. Daraus folgend stellt die Frage: "Wie depressiv ist Deutschland?"

Medienterror im muffiger Luft

Nachweisen möchte Jenke von Wilmsdorff, welche Auswirkungen zu spüren sind, wenn man sich vollständig von der Außenwelt und damit von echten zwischenmenschlichen Kontakten "in Fleisch und Blut" absondert. Er schließt sich für die Dauer des Experiments in eine Wohnung ein und begibt sich freiwillig in die soziale Isolation, um Zustände zu erleben, wie sie nicht wenige Mitbürger in harten Lockdown-Zeiten auch durchleiden mussten. Von Wilmsdorff will herausfinden, wie stark die Vereinsamung, aber auch die Abgabe von Kontrolle und der exzessive Nachrichtenkonsum von bedrückenden Weltereignissen die Psyche verändern. Hinzu kommen ein Mangel an Sonnenlicht und schlechte Innenluft.

Diskutiert werden die Auswirkungen des radikalen Selbstversuchs im anschließenden Gespräch – in der Sendung "JENKE. Live. Der Talk danach", das ProSieben direkt im Anschluss um 22.25 Uhr ausstrahlt.

JENKE: Wie depressiv ist Deutschland? – Mo. 02.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.